60 Prozent Aufklärung

115 Straftaten werden jeden Tag in Tirol angezeigt

Tirol
14.04.2025 12:29

Im Schnitt 115 Straftaten pro Tag (!) wurden 2024 in Tirol angezeigt – aufs ganze Jahr aufgerechnet macht dies insgesamt 41.975 Delikte! Das ist ein kleines Minus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Sechs von zehn Straftaten können hierzulande geklärt werden. Die Hälfte der mutmaßlichen Straftäter stammt aus dem Ausland. 

Am Montag präsentierte die Polizei die Kriminalstatistik für das abgelaufene Jahr. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte sank demnach 2024 um 0,8 Prozent auf 41.975 (2023: 42.307). Die Aufklärungsquote lag im Vorjahr bei 60,1 Prozent – im Bundesländervergleich nahm Tirol damit den 4. Platz ein. Österreichweit betrug die Aufklärungsquote 52,9 Prozent.

49,5 Prozent der Verdächtigen sind Ausländer
Insgesamt konnten im vergangenen Jahr im Bundesland 29.561 tatverdächtige Personen ausgeforscht und angezeigt werden (0,5 Prozent weniger als 2023). Davon stammten 14.640 Tatverdächtige aus dem Ausland. „Somit ist der Anteil der fremden Tatverdächtigen von 47,6 Prozent im Jahr 2023 auf aktuell 49,5 Prozent gestiegen“, berichtete die Polizei.

29.561 tatverdächtige Personen wurden im Vorjahr in Tirol ausgeforscht. (Bild: Birbaumer Christof)
29.561 tatverdächtige Personen wurden im Vorjahr in Tirol ausgeforscht.

Die meisten ausländischen Verdächtigen stammen – wenig überraschend – aus Deutschland. Nämlich 3275 an der Zahl. Wenig überraschend deshalb, weil in Tirol bekanntlich viele Deutsche wohnen und urlauben. An zweiter Stelle folgt Rumänien (1148 Personen), gefolgt von Syrien (858), Türkei (769) und Italien (685). Erwerbstätige Personen (4583) stehen bei den ausländischen Tatverdächtigen ganz oben. Dahinter reihen sich die Touristen (2801), fremde Arbeitslose (2192) sowie Asylwerber (831) ein.

Neun von zehn Straftätern älter als 18 Jahre
87,7 Prozent aller im Jahr 2024 angezeigten Tatverdächtigen sind älter als 18 Jahre. Der Anteil der unter 18-Jährigen beträgt insgesamt 12,3 Prozent. Die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen unter 18 Jahren in Tirol lag im Vorjahr bei 3627 (2023: 3987). Der Höchstwert wurde im Jahr 2019 mit 4270 Tatverdächtigen erreicht.

Für das Jahr 2024
Weitere Details zur Tiroler Kriminalstatistik
  • Gewaltkriminalität: Es wurden 7289 Delikte angezeigt, was ein Minus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Jahr davor bedeutet (2023: 7737). Davon konnten 6312 Delikte geklärt werden, was einer Aufklärungsquote von 86,6 Prozent entspricht.

  • Suchtmittelkriminalität: Insgesamt wurden 3718 Delikte nach dem Suchtmittelgesetz und somit um 359 Fälle (plus 10,7 Prozent) mehr als im Jahr zuvor (2023: 3359) angezeigt.
  • Eigentumskriminalität: In Tirol wurden 2024 insgesamt 10.677 Anzeigen wegen Eigentumsdelikten erstattet, das sind um 1,3 Prozent weniger als 2023 (10.814). Von diesen Delikten konnten 3535 geklärt werden, was einer Aufklärungsquote von 33,1 Prozent entspricht.
  • Internetkriminalität: 2024 war diese erstmalig wieder leicht rückläufig – dies entspricht auch dem österreichweiten Trend. Es wurden insgesamt 5087 Delikte zur Anzeige gebracht, was ein Minus von 5,1 Prozent bedeutet (2023: 5363).
  • Wirtschaftskriminalität: Diese sei in ihrer Gesamtheit von 7080 (2023) auf 7051 (2024) Anzeigen zurückgegangen, was einem Minus von 0,4 Prozent entspricht.

Das sagt der Tiroler Polizeichef
Leichtes Minus bei den angezeigten Delikten, gute Aufklärungsquote –  Tirols Polizeiführung zeigt sich zufrieden: „Diese Zahlen belegen nicht nur die gute Arbeit unserer Sicherheitsverwaltung und der Polizei, sondern auch das hohe Sicherheitsgefühl, das Tirol auszeichnet“, so Landespolizeichef Helmut Tomac. „Insbesondere der Rückgang bei jugendlichen Tatverdächtigen insgesamt und Gewaltdelikten ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt