Birgit Minichmayr, Voodoo Jürgens, Philipp Hochmair, Hans Söllner, Konstantin Wecker oder Ewald Pfleger: Auf Burg Schlaining warten heuer starbesetzte Events auf die Besucher.
Rund 17 Millionen Euro sind seit 2021 in die Revitalisierung der Burg Schlaining geflossen. Die Friedensburg ist seitdem zum Besuchermagnet geworden. Ob als Austragungsort für Kulturveranstaltungen, Konferenzen oder als Bühne für Musik-Events – die Friedensburg wird ganzjährig bespielt und lockte seit der Wiedereröffnung über 200.000 Menschen an, spricht Standortleiter Norbert Darabos von einer Erfolgsgeschichte. Diesen Schwung wolle man auch in Zukunft nutzen und neue Impulse setzen, um den Standort weiter zu stärken.
Sechs Ausstellungen an einem Standort
Ein besonderes Highlight ist die aktuelle Ausstellung „Von der Wehrburg zur Friedensburg“, die mit dem Konzept „Six in One“ österreichweit einzigartig ist. „Sechs Ausstellungen an einem Standort gibt es in keinem anderen Bundesland“, so Darabos.
Kinder und Jugendliche: Programm in der Osterwoche
In der Osterwoche gibt es ein besonders breit gefächertes Angebot für Kinder und Jugendliche. Unter anderem die Ausstellung „A Binkerl vui Gschichten“, die sich mit Brauchtum und Handwerk, Kultur und Traditionen im Mittelalter befasst. Ein weiteres Highlight ist eine Entdeckungsreise „Wo die Ritter wohnen“ sowie ein Kinderworkshop „Lebensraum Burg“.
Ein Promibesuch nach dem nächsten
Indes laufen auch die Vorbereitungen für den Klangfrühling, der von 24. Mai bis 1. Juni mit Stars wie Birgit Minichmayr, Voodoo Jürgens oder dem Janoska Ensemble stattfindet, auf Hochtouren. „Eine Sensation“, verspricht Veranstalter Werner Glös, wartet am 5. Juli auf die Besucher. Publikumsliebling Philipp Hochmair gibt in „Jedermann Reloaded“ ein Gastspiel auf der Burg. Mit viel Prominenz geht weiter. Unter anderem werden dann im Sommer und Herbst Hans Söllner, Konstantin Wecker und Ewald Pfleger (OPUS) zu Gast sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.