Die Zahl der angezeigten Delikte im Bundesland Salzburg ist im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um zwei Prozent auf 33.617 zurückgegangen. Die Zahl der Tatverdächtigen unter 18 Jahren und jener mit nicht-österreichischem Pass stieg dagegen an. Internetkriminalität war leicht rückläufig.
Wie die Landespolizeidirektion am Montag mitteilte, setzt sich ein leichter Trend zu mehr Sicherheit in Salzburg fort. Zum achten Mal in Folge konnte die Polizei im Bundesland mehr als jedes zweite Delikt klären, die Aufklärungsquote lag bei 55,8 Prozent.
Besonders bemerkenswert sei ein deutliches Minus bei Gewalt- und Internetkriminalität. Analog zum österreichweiten Trend sank in Salzburg die Zahl der Anzeigen im Bereich von Delikten im Internet. 2024 wurden 3.580 Fälle erfasst, was einem Rückgang von 12,4 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Bereich Cybercrime im engeren Sinne wurden 960 Delikte registriert, ein Minus von 11,9 Prozent gegenüber 2023.
Gleichfalls um zwölf Prozent sank die Zahl der Internetbetrugsfälle – und zwar auf 1.830. Besonders stark fiel der Rückgang bei Erpressungen im Internet aus: 165 angezeigte Fälle bedeuten ein Minus von 47,8 Prozent gegenüber 2023.
Drei Morde, gestiegene Zahl an angezeigten Vergewaltigungen
2024 wurden in Salzburg 5.854 Gewaltdelikte (minus 6,2 Prozent) angezeigt. Rund ein Fünftel davon fand in der Privatsphäre statt. In nicht ganz 60 Prozent der Delikte gab es ein Bekanntschaftsverhältnis zwischen Opfer und Täter.
Im Vorjahr wurden im Bundesland (wie 2023) drei vollendete Morde verzeichnet – zwei der Opfer waren männlich, eines weiblich. Die Zahl der Vergewaltigungsanzeigen stieg indes leicht. 2024 wurden 92 Fälle angezeigt, fünf Anzeigen mehr als 2023.
Die Zahl der Raubdelikte sank auf 119 Fälle – ein Minus von 17,4 Prozent. Mehr als die Hälfte der Taten ereigneten sich im öffentlichen Raum. Ein Plus gab es bei Gewalt gegen Beamte – es wurden um 18 Anzeigen mehr verzeichnet als 2023, nämlich 180.
Die Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz sanken auf rund 2.200 (minus um 11,9 Prozent), was auf erfolgreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Suchtmittelkriminalität hindeute, so die Polizei Salzburg. Ebenso verzeichnete die Wirtschaftskriminalität (5.801 Fälle) einen Rückgang.
Plus bei Eigentumsdelikten im öffentlichen Raum
Die Eigentumskriminalität 2024 stieg auf fast 11.000 Anzeigen (plus fünf Prozent) an. „Die Polizei arbeitet intensiv an gezielten Strategien, um diesen Bereich wieder zu stabilisieren“, hieß es von der Landespolizeidirektion. Vom Anstieg nicht betroffen waren Wohnräume, bei denen die Anzahl der Straftaten nahezu um 30 Prozent sank und gleichzeitig die Aufklärungsquote um fast sechs Prozent stieg. Am häufigsten schlugen die Täter auf Straßen oder Parkplätzen oder anderen öffentlichen Räumen zu – etwa, wenn Automaten- und Pkw-Einbrüche sowie Fahrrad-, (E-)Scooter und Skidiebstähle begangen wurden.
Weniger Tatverdächtige unter 10 Jahre
Auch in Salzburg steigt die Zahl der Tatverdächtigen unter 18 Jahren seit mehr als zehn Jahren an. Waren es 2014 noch 2.018 Tatverdächtige, waren es im Vorjahr 3.129. 38 davon waren im Vorjahr unter zehn Jahre alt, 2023 waren es allerdings noch 53 gewesen. Immerhin 573 der Verdächtigen stammten im Vorjahr aus der Altersgruppe der Zehn- bis 14-Jährigen, also strafunmündiger Personen.
Die Polizei kündigte an, weiterhin verstärkt auf Jugendarbeit setzen zu wollen. „Wir arbeiten mit allen relevanten Behörden und Institutionen Hand in Hand, um einerseits unsere Jugend durch gezielte Prävention zu schützen und andererseits verübte Straftaten so rasch als möglich aufzuklären“, betonte Landespolizeidirektor Bernhard Rausch in der Aussendung.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.