Weibliche Bürgermeister sind in Vorarlberg immer noch klar in der Minderheit sind – auch wenn es nach den jüngsten Gemeindewahlen eine Frau mehr an der Spitze der Kommunen gibt.
Nach den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen haben nun auch alle der 35 Kommunen ohne Direktwahl über ihr Gemeindeoberhaupt entschieden. Dabei kamen zu den vier bereits am 16. März gewählten Bürgermeisterinnen fünf hinzu: In Raggal, Reuthe und Viktorsberg wurden die Ortschefinnen bei der konstituierenden Sitzung bestätigt, neu sind Barbara Mathies in Klösterle und Daniela Bilgeri in Krumbach.
In Raggal wird weiter Alexandra Martin die Gemeinde führen, ebenso bestätigt wurde Bianca Moosbrugger-Petter in Reuthe. In Viktorsberg hatte Manuela Marte das Amt erst im vergangenen September von ihrem Vorgänger übernommen, jetzt wurde sie wiedergewählt. In diesen drei Gemeinden gab es eine Mehrheitswahl. Dabei gibt es keine Listen, die Wahlberechtigten schreiben ihre Wunschkandidaten und -kandidatinnen auf den leeren Stimmzettel. Wer die meisten Stimmen erhält, ist in die Gemeindevertretung gewählt. Aus diesem Kreis wird dann das Ortsoberhaupt gewählt.
Neue Ortschefinnen in Klösterle und Krumbach
In zwei Vorarlberger Gemeinden sind Frauen neu im Amt: In Klösterle übergab der bisherige Ortschef Florian Morscher die Verantwortung im Rathaus an die Hoteliere und Juristin Barbara Mathies, sie war bisher Vizebürgermeisterin. Auch hier entschieden die Bürger per Mehrheitswahl. Eine neue Bürgermeisterin hat der Bregenzerwald: In Krumbach, wo eine Einheitsliste zur Wahl antrat, wurde Daniela Bilgeri am vergangenen Sonntag zur neuen Bürgermeisterin gekürt. Sie folgt auf Egmont Schwärzler, der nicht mehr zur Verfügung stand. Daniela Bilgeri erhielt mit 266 auch die meisten Vorzugsstimmen
Die Riege der Vorarlberger Ortschefinnen wird komplettiert von den bereits direkt gewählten drei ÖVP-Frauen Katharina Wöß-Krall (Rankweil), Angelika Moosbrugger (Wolfurt) und der erstmals angetretenen Elisabeth Kuster (St. Gallenkirch) sowie Alexandra Schalegg (Ludesch), die für eine Bürgerliste antrat und bestätigt wurde.
Acht Frauen in vergangener Legislaturperiode
Damit werden nun neun der 96 Vorarlberger Gemeinden von Frauen geführt, bisher waren es acht. Irmgard Hagspiel in Kennelbach trat nicht mehr an, ebenso wie in Dornbirn Andrea Kaufmann (ÖVP). Mit dem Abschied Kaufmanns aus der Politik steht auch der Gemeindeverband vor neuen Zeiten. Beim Vorarlberger Gemeindetag am 16. Mai wird das Präsidium neu gewählt.
Einen neuen Bürgermeister bekommen haben auch die Gemeinden Röns mit Florian Schobesberger, wo sich zunächst lange kein Bereitwilliger für das Amt gefunden hatte, und Bizau mit Bernd Feuerstein sowie Egg mit Marc Meusburger, bisher Gemeindesekretär. Neu im Amt ist ebenso Johann Georg Fessler in Schnepfau, das per Mehrheitswahl entschied.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.