Im Interview mit Unternehmern und Vertretern der Organisation MÜSIAD zeigt sich: Die türkische Business-Community in Österreich wächst rasant – und vernetzt sich jetzt stärker denn je. Bei einem internationalen Treffen in Wien wurde über Zukunft, Integration und E-Mobilität gesprochen.
270.000 Menschen mit türkischen Wurzeln leben heute in Österreich – viele von ihnen sind längst erfolgreiche Unternehmer. Und genau diese trafen sich nun in Wien: Die Organisation MÜSIAD, ein weltweites Netzwerk für Geschäftsleute mit türkischem Hintergrund, lud zum großen Netzwerktreffen. Über 130 Mitglieder gibt es allein in Österreich, weltweit sind es über 140.000 – von Europa bis zum Balkan. Das Ziel: sich austauschen, neue Kooperationen starten und ein starkes, internationales Miteinander aufbauen. „Solche Veranstaltungen sind essenziell für neue Geschäftsbeziehungen – und für echte Freundschaften“, betont Mario Lehner, Geschäftsführer von NCT Nanoprojekt.
Diese Veranstaltungen sind sehr wichtig für das Gemeinschaftsgefühl in Österreich
Oktay Kocaslan, Obmann Müsiad Österreich
Renommierte Unternehmensvertreter aus aller Welt
Mit dabei auch Vertreter innovativer Unternehmen wie dem E-Autohersteller BYD. Denn E-Mobilität ist auch in migrantischen Communities längst ein Thema – besonders, wenn sie leistbar bleibt. „Wir bieten vollelektrische Autos zum Preis eines Verbrenners“, heißt es von BYD-Vertreter Dzihic, der erklärt: „Die türkische Community ist eine der größten des Landes – da ist es klar, dass wir auch hier präsent sein wollen.“ Das neue Werk in der Türkei soll bereits 2026 erste Fahrzeuge nach Österreich liefern.
Ein weiteres Thema des Treffens: Integration. Viele der heute erfolgreichen Unternehmer stammen aus Familien, die seit Generationen in Österreich leben. Deutsch ist längst Alltag, betonen viele. „Früher konnte man sagen: 80 Prozent sprechen Türkisch, 20 Prozent Deutsch – heute ist es eher umgekehrt“, sagt Unternehmer Adnan Ünlü stolz.
Was die migrantische Unternehmer Community sonst noch über Ihren Werdegang in Österreich zu sagen hat, erfahren Sie im krone.tv Video oben.