Rund 78 Prozent der Vorarlberger wollen heuer das Osterfest feiern. Und das nicht irgendwie, sondern traditionell, mit allem, was dazugehört: Familienbesuchen, einem ausgiebigen Osteressen, und natürlich dem Eiersuchen. Bei den Händlern klingeln die Kassen.
Ostern ist längst nicht nur ein Fest der Rituale, sondern auch der kleinen Aufmerksamkeiten. 86 Prozent der Menschen im Ländle planen, jemanden zu beschenken. Ganz oben auf der Geschenkliste stehen Süßigkeiten: Schokolade, Pralinen und natürlich die Klassiker unter den Festtagsboten, die Schokohasen. Letzte wandern millionenfach in die Osternester. Eine Million dieser Hasen und etwa drei Millionen bunte Ostereier sollen heuer in Vorarlberg verschenkt werden.
Trotz herausfordernder Zeiten greifen die Konsumenten gerne zu: Rund zwölf Millionen Euro werden im Ländle rund um Ostern ausgegeben – ein kleines Plus im Vergleich zum Vorjahr. Im Schnitt sind das 60 Euro pro Person, wobei die meisten ungefähr gleich viel wie im vergangenen Jahr einplanen. Immer mehr achten jedoch beim Kauf auf ökologische und soziale Aspekte – sei es durch Bio-Schokolade oder plastikfreie Verpackungen.
Eingekauft wird am liebsten ganz klassisch: Der stationäre Handel bleibt mit 90 Prozent klarer Favorit. Das Internet spielt in etwa einem Viertel der Fälle eine ergänzende Rolle.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.