Urlaub im Schleim
Badegäste flüchten: Traumstrand jetzt grüne Brühe
Giftgrün statt kristallklar: Das sonst so saubere Wasser am beliebten Bang Saen-Strand in der thailändischen Provinz Chonburi färbte sich in eine grünliche Brühe. Ursache war eine starke Planktonblüte, die Touristen erschreckte – doch Experten geben Entwarnung.
Die ungewöhnlich dichte Blüte der mikroskopisch kleinen Algenart Noctiluca scintillans verfärbte nicht nur das Meer grünlich, sondern führte laut lokalen Behörden auch zu einem unangenehmen Geruch und trüber Wasserqualität. Einige Strandbesucher entschieden sich daraufhin, ihren Badeausflug vorzeitig zu beenden oder auf benachbarte Küstenorte wie Pattaya auszuweichen.
Ursache: Warmes Wasser und Nährstoffeinträge
Meeresbiologen der Burapha-Universität machten vor allem hohe Wassertemperaturen und erhöhte Nährstoffeinträge – möglicherweise durch Abwasser – für das Naturphänomen verantwortlich. Solche Blüten treten regelmäßig auf und sind meist saisonal bedingt.
Obwohl keine gesundheitsgefährdenden Auswirkungen bekannt wurden, rieten die Behörden Badegästen zur Vorsicht. Bei sehr hoher Planktonkonzentration kann der Sauerstoffgehalt im Wasser sinken, was potenziell gefährlich für Meerestiere und empfindliche Menschen sein kann.
Keine Langzeitfolgen zu befürchten
Die Behörden rechnen damit, dass sich das Wasser in den kommenden Tagen wieder normalisiert. Planktonblüten dieser Art seien zwar optisch störend, aber weder neu noch langfristig bedrohlich, so die Experten. Vielmehr handele es sich um ein wiederkehrendes Naturphänomen, das vom ökologischen Gleichgewicht und klimatischen Bedingungen beeinflusst wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.