Horner verrät:

Darum kam es bei Verstappen zur Boxen-Blamage

Formel 1
14.04.2025 21:00

Es war der Aufreger beim Grand Prix in Bahrain! Red Bull Racing verpatzte gleich zwei Boxen-Stopps von Max Verstappen und einen von Yuki Tsunoda. Nun verriet Teamchef Christian Horner, wie es zu dieser Blamage kommen konnte.

„Max kam zum ersten Stopp, und die Ampel hat nichts gemacht“, so Horner. „Das System ist eigentlich sehr simpel. Wir dachten zuerst, vielleicht hat einer der Techniker den Knopf nicht fest genug gedrückt.“

Verstappen und Horner (Bild: AFP/APA/Gabriel BOUYS)
Verstappen und Horner

Doch der Fehler wiederholte sich! Erst schaltetet die Ampel bei Tsunoda, dann noch einmal bei Verstappen nicht auf Grün, womit die Fahrer viel länger als nötig stehen blieben. Verstappen fuhr erst nach 4,72 Sekunden los, Tsunoda nach 4,26. Zum Vergleich: Ein guter Boxenstopp benötigt weniger als zwei Sekunden! 

„Die eigentlichen Stopps waren gut
Horner: „Die eigentlichen Stopps waren gut. Einer war ein Zwei-Sekunden-Stopp, aber der Fahrer wartete auf das grüne Licht – das aber einfach nicht kam.“

Immerhin: Red Bull reagierte, schaltete auf den manuellen Modus mit Handzeichen um. Am Ende aber zu spät! Weltmeister Verstappen kam nicht über Rang sechs hinaus. Tsunoda belegte Platz neun.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt