Für eine neue TV-Serie über die Abenteuer von Zauberlehrling Harry Potter sind nun einige wichtige Rollen prominent besetzt worden. US-Schauspieler John Lithgow (79) soll den Schulleiter Albus Dumbledore spielen, wie der US-Streamingdienst HBO Max bekannt gab.
Lithgow, der zuletzt im Film „Konklave“ zu sehen war, tritt damit in die Fußstapfen von Richard Harris (1930-2002) und Michael Gambon (1940-2023), die in den Kinofilmen das Oberhaupt der Zauberschule Hogwarts und den Mentor von Harry Potter spielten.
Diskussionen um Snape-Besetzung
Janet McTeer (63) soll die Professorin Minvera McGonagall darstellen, ihr britischer Landsmann Paapa Essiedu (34) den Zauberlehrer Severus Snape.
Vor allem die Besetzung von Professor Snape sorgte in den sozialen Netzwerken für heftige Diskussionen. „Harry Potter“-Fans merkten an, dass Snape in den Büchern von J.K. Rowling als dünner Mann mit „großer Haken-Nase und fahler Haut“ beschrieben wird, weshalb Essiedu als Fehlbesetzung der Rolle angesehen wird.
Auch Hagrid-Star schon gefunden
Der Brite Nick Frost (53) ist bei dem Projekt schließlich als Wildhüter Rubeus Hagrid an Bord. Weitere Rollen werden mit Luke Thallon als Professor Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse als Hausmeister Argus Filch besetzt.
Wer wird zu Harry Potter?
Wer die Hauptrollen der Zauberschüler Harry, Ron und Hermine übernimmt, ist bisher nicht bekannt. Nach früheren Angaben sollen sich zum Casting zu der neuen Serie etwa 32.000 Kinder angemeldet haben.
„Getreue Adaption“
Laut der Mitteilung soll die Serie eine „getreue Adaption“ der Harry-Potter-Bücher von J.K. Rowling sein. Die britische Autorin ist zudem als ausführende Produzentin an Bord.
1997 erschien mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ der erste Band der Saga um den Zauberschüler und die magische Welt der Zauberschule Hogwarts. Mit mehr als 600 Millionen verkauften Büchern in Dutzenden Sprachen gilt „Harry Potter“ als erfolgreichste Literaturserie der Welt.
Drehstart in diesem Jahr
Der Produktionsstart der Serie ist für diesen Sommer in den Warner-Bros-Studios in Leavesden bei Watford geplant. Warner hatte die ursprünglichen Kinofilme mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson als Hauptdarsteller produziert, die zwischen 2001 und 2011 in die Kinos kamen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.