Auf eine beliebte Freizeiteinrichtung in den Osterferien werden viele Welser dieses Jahr verzichten müssen. Das Familienbecken im Welldorado-Hallenbad wird frühestens in der kommenden Woche wieder freigegeben. Ein bereits Anfang März aufgetauchtes Leck sorgt für die ungewöhnlich lange Sperre.
Seit dem 6. März ist das Familienbecken im Welser Welldorado gesperrt. Was nach einer kurzen Pause aussah, entwickelte sich zu einer langwierigen Suche nach dem Leck. „Im Nirosta-Pool sind im Bodenbereich die Nähte aufgegangen, die Ursache ist noch völlig unklar“, so der für die Bäder zuständige Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FP). Er rechnet damit, dass in der kommenden Woche das Becken wieder freigegeben werden kann. Sport und Lehrschwimmbecken waren von der Sperre ohnehin nicht betroffen.
Wir müssen das Wasser auslassen, das Becken reinigen und erneut befüllen. Die Öffnung in den Ferien geht sich leider nicht aus.
Gerhard Kroiß, Welser Vizebürgermeister
„Die Nähte sind geschweißt worden, und das Wasser ist bis zum Füllmaximum eingelassen. Jetzt wird geprüft, ob alles dicht ist. Dann muss das Wasser wieder ausgelassen und das Becken chemisch gereinigt werden. Nach der Wiederbefüllung beginnt die Aufheizphase“, bedauert Kroiß die lange Sperre und den Ausfall des Beckens in den Osterferien. Die Panne hat sich schon jetzt deutlich auf die Besucherzahlen ausgewirkt. „Es kommen wesentlich weniger Familien mit Kindern ins Welldorado.“
Einbruch bei Besucherzahlen
Dabei hätte sich die Stadt eigentlich eine neuerliche Steigerung der Besucherzahlen von rund 153.000 Badegästen pro Jahr erhofft. 2023 und 2024 wurde das Welldorado umfassend um zwölf Millionen Euro saniert. MZ
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.