Ein vermeintliches Date mit einem anderen Mann endete für einen Niederösterreicher Ende Februar in einem Albtraum: Der 49-Jährige wurde in eine brutale Falle gelockt – und von einer sechsköpfigen Jugendbande überfallen! Am Dienstag stellte sich dann einer der Verdächtigen bei der Polizei.
Gegen 20.45 Uhr am 22. Februar kam es zu dem schockierenden Hassverbrechen am Holeyplatz in Favoriten, nachdem das Opfer über eine Dating-App dort ein Treffen vereinbart hatte. Statt romantischer Zweisamkeit hagelte es plötzlich Schläge und Tritte: Die Teenie-Gang prügelte auf den Mann ein und riss ihm Handy und Geldbörse aus der Hand. Danach machten sich die jungen Täter mit der Beute aus dem Staub. Der 49-Jährige blieb leicht verletzt zurück. Der Schaden beläuft sich auf rund 600 Euro.
16-Jähriger meldete sich bei der Polizei
Am Dienstag veröffentlichte die Wiener Polizei ein Fahndungsfoto eines der mutmaßlichen Täter – jenes Bild, das er auch auf der Dating-Plattform verwendet haben soll. Aufgrund der medialen Aufmerksamkeit stellte sich der 16-Jährige kurze Zeit später im Beisein seiner Eltern bei der Polizei.
Die Tat selbst bestreitet er allerdings. Er befindet sich aktuell weiter auf freiem Fuß. Weitere Ermittlungen laufen.
Weitere Hinweise (auch anonym) bitte an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd: 01-31310-57800.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.