Seit April 2023 herrscht im Sudan Krieg – mit furchtbaren Konsequenzen. 25 Millionen Menschen droht der Hungertod. Laut Vereinten Nationen handelt es sich um die größte humanitäre Krise weltweit. Im „Krone+“-Interview erzählt eine UNO-Mitarbeiterin, wie schrecklich es den Menschen geht, was sofort getan werden muss und ob noch Hoffnung besteht.
Zwei Jahre schon tobt im Sudan ein brutaler Bürgerkrieg. Die regulären Streitkräfte, befehligt von Militärherrscher und De-facto-Präsident General Abdel Fattah al-Burhan, kämpfen gegen die paramilitärische Miliz „Rapid Support Forces“ (RSF), die seinem früheren Vize, Mohamed Hamdan Daglo alias „Hemeti“, untersteht. Fast 25 Millionen Sudanesen droht der Hungertod, 12,6 Millionen Menschen mussten aus ihren Dörfern und Heimatstädten fliehen, 150.000 starben im Zuge des Konflikts.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.