woom‘s Kinder-E-Bike

Kleine Helden, große Fahrt: Das Explore E im Test!

Radkrone
18.04.2025 07:33

Leicht, leise, lässig: Nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit präsentiert woom sein neuestes Kinder-E-Bike und die „Radkrone“ hat es bereits ausprobiert. 

Speziell für Kinder gemacht: Mit leichten Lauf- und Kinderfahrrädern schreibt der heimische Fahrradhersteller woom eine Erfolgsstory und präsentierte kürzlich sein neuestes Modell: das Explore E. Ein E-Bike für Kids von 7 bis 14 Jahren.

Für einen Praxistest konnte die „Radkrone“ den sportlichen, zwölfjährigen Hanno gewinnen. Sein Fazit nach seinen Testfahrten: „Das Explore E macht mega Spaß! Mama, ich will so eines!“

Der zwölfjährige Hanno bei seiner Testfahrt mit dem neuen woom Explore E (Bild: Wallner Hannes)
Der zwölfjährige Hanno bei seiner Testfahrt mit dem neuen woom Explore E

Eineinhalb Jahre haben sich die woom-Entwickler für das Kinder-E-Bike Zeit genommen, denn die Produktdesigner, Ingenieure und Entwickler legten besonderen Wert darauf, dass sich das Kinder-E-Bike trotz Motor wie ein normales Fahrrad anfühlt.

Auf alles, was die jungen Biker ablenken oder überfordern könnte, wurde deshalb verzichtet: Das Explore E verfügt daher über kein Display, keine Tasten und keine komplizierte Technik. Einfach aufsteigen und losradeln.

Beim Antrieb setzte man bei woom auf das X30-System des deutschen Herstellers Mahle. Der 1,9 Kilogramm leichte Nabenmotor, im Hinterrad verbaut, unterstützt das Explore E fast geräuschlos und mit 45 Nm Drehmoment fein dosiert.

Kindgerecht ist auch, dass, anders als bei vielen anderen E-Bikes, beim Explore E kein fest verbauter Akku, sondern ein herausnehmbares, 1.100 Gramm schweres Akkupack in Trinkflaschen-Form mit 171 Wh Kapazität zum Einsatz kommt.

Die perfekte Wahl für ein Kinderrad, bei dem es nicht um Kraft, sondern um Unterstützung im richtigen Moment geht. Egal ob bergauf oder bei Gegenwind, das System erkennt, wann Schub gefragt ist.

Hanno ist jedenfalls beeindruckt: „Das Rad hilft mir, macht Spaß und es fühlt sich trotzdem voll natürlich an.“ Und genau das wollten die Entwickler bei Woom erreichen: Die Kinder sollen sich nicht einfach mitziehen lassen, sondern weiter aktiv radeln und damit das Gefühl für Balance, Geschwindigkeit und Bewegung erlernen.

Die Unterstützungsstufen werden per Knopfdruck auf den Akku gewählt. Das Kinder E-Bike unterstützt dabei bis zu 25 km/h.  (Bild: Wallner Hannes)
Die Unterstützungsstufen werden per Knopfdruck auf den Akku gewählt. Das Kinder E-Bike unterstützt dabei bis zu 25 km/h. 
Das Explore E gibt es in zwei Größen: 24 Zoll (12,7 kg, UVP 1.599 Euro) und 26 Zoll (13,2 kg, UVP 1.699 Euro). Hier am Bild das Rad in Größe 26 Zoll.   (Bild: Wallner Hannes)
Das Explore E gibt es in zwei Größen: 24 Zoll (12,7 kg, UVP 1.599 Euro) und 26 Zoll (13,2 kg, UVP 1.699 Euro). Hier am Bild das Rad in Größe 26 Zoll.  
Der Mahle X30 Nabenmotor ist im Hinterrad verbaut und liefert 45 Nm Drehmoment. . (Bild: Wallner Hannes)
Der Mahle X30 Nabenmotor ist im Hinterrad verbaut und liefert 45 Nm Drehmoment. .
Das Explore E verfügt über acht Gänge.  (Bild: Wallner Hannes)
Das Explore E verfügt über acht Gänge. 
Der Akku lässt sich einfach abnehmen und kann bequem mittels USB-C-Kabel aufgeladen werden.  (Bild: Wallner Hannes)
Der Akku lässt sich einfach abnehmen und kann bequem mittels USB-C-Kabel aufgeladen werden. 
Eine kraftvolle Bremsanlage mit Scheibenbremsen vorne und hinten bringen das Explore E sicher zum Stillstand.  (Bild: Wallner Hannes)
Eine kraftvolle Bremsanlage mit Scheibenbremsen vorne und hinten bringen das Explore E sicher zum Stillstand. 

Mit 13,2 Kilogramm ist das woom Explore E mit 26 Zoll Reifen außerdem eines der leichtesten E-Bikes am Markt und ab sofort im Fachhandel erhältlich (UVP 1699 Euro). Hanno: „Das ist das coolste Fahrrad, das ich je gefahren bin.“

Was man beim Bike nicht sieht:
„Wir haben die Motor-Software speziell an Kinder angepasst!“

Produktdesigner Daniel Kloboucnik verrät uns das große Geheimnis hinter dem neuen Kinder-E-Bike von woom.

„Das Großartige an unserem Kinder-E-Bike ist, dass hier ein hochwertiger Antrieb auf ein hochwertiges Fahrrad trifft“, erklärt Produktdesigner Daniel Kloboucnik. „Doch die entscheidende Komponente sieht man gar nicht, denn unsere Ingenieure haben mit dem Team von Mahle auch eine eigene Motorsteuerung und Software für unser Kinder-E-Bike entwickelt.“

Denn wie bei der Geometrie der Kinderräder wollte man bei woom auch den Antrieb speziell auf die Bedürfnisse der Kinder anpassen. Kinder sind logischerweise körperlich viel leichter als Erwachsene, daher machte es gar keinen Sinn, eine Motorsteuerung, die für Erwachsene entwickelt wurde, 1:1 auf ein Kinderrad zu übertragen.

Daniel Kloboucnik ist der Produktdesigner des Explore E (Bild: SYEPHAN DOLESCHAL)
Daniel Kloboucnik ist der Produktdesigner des Explore E

„Deshalb war eine eigene Software das zentrale Element bei der Entstehung unseres Kinder-E-Bikes“, erklärt der Produktdesigner, „und es war ein längerer Prozess, um die richtige Abstimmung zu treffen.“

Neben professionellen Produkttests absolvierten auch Kinder der woom-Mitarbeiter zahlreiche Testfahrten, um ein innovatives Kinder-E-Bike auf den Markt bringen zu können. Kloboucnik: „Was mir besonders gefällt, ist, dass – wenn man den Akku abnimmt – sich unser Kinder-E-Bike wie ein normales Kinderfahrrad fährt, denn der Motor von Mahle produziert fast keinen Widerstand. Es war uns einfach sehr wichtig, dass die Kinder beim Radeln trotz Unterstützung weiterhin aktiv mittreten müssen.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
RADBAZAR
Typ

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?


Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

RADBAZAR
Typ

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt