Pilot (76) verunglückt

Ließ verhaktes Schleppseil Flugzeug abstürzen?

Niederösterreich
15.04.2025 15:35

Ein technisches Problem dürfte den tödlichen Unfall des erfahrenen Piloten Georg Kienesberger (76) bei St. Pölten ausgelöst haben.

Der Schock und die Trauer sitzen noch tief nach der Tragödie vergangenen Mittwoch beim Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten. Wenige Tage später kommen nun immer mehr Details zum Drama um den Absturz des langjährigen Fluglehrers Georg Kienesberger ans Tageslicht. Wie berichtet, war der 76-Jährige mit seinem Flugzeug bei einem Windschutzgürtel unweit der Landebahn abgestürzt und noch an der Unfallstelle verstorben.

Seil nicht abgeworfen
Kienesberger war Pilot eines Schleppflugzeugs, das Segelflugzeugen in die Lüfte verhilft. Diese werden dabei mit einem Schleppseil nachgezogen, bis sie von der Thermik getragen werden und ohne Seil weiterfliegen. Im Normalfall wirft der Pilot des Motorfliegers das Seil dann ab und kehrt zur Landebahn zurück.

Im Falle von Kienesberger war das Seil aber noch am Flugzeug, als er die Bäume überflog, und dürfte sich laut aktuellen Ermittlungen im Geäst verfangen haben, wodurch die Dynamic WT9 600 zu Boden geknallt sein dürfte und in weiterer Folge in Flammen aufging. Erhebungen der Flugunfallkommission sind aber noch nicht abgeschlossen.

Kienesberger, der hauptberuflich als Fluglehrer tätig gewesen war, galt als einer der erfahrensten Piloten am Flugplatz, mit tausenden Landungen und Starts sowie unzähligen Flugstunden. Sein Wissen gab er an seine vielen Flugschüler weiter.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt