Stift Klosterneuburg

Verstorbener Chorherr war einst Opfer von Räubern

Niederösterreich
16.04.2025 16:00

Während der Konvent in der Klosterneuburger Stiftskirche die Laudes betete, schlief Augustiner-Chorherr Benno Anderlitschka friedlich ein.

In einer bitterkalten Jännernacht des Jahre 2008 waren vorerst unbekannte Räuber in das Pfarrhaus des Klosterneuburger Stadtteils Kierling eingedrungen und hatten Pfarrer Benno Anderlitschka schlimm misshandelt. Sein Gottvertrauen verlor der beliebte Seelsorger nie. Dem Autor dieser Zeilen vertraute Benno an, seinen Peinigern verzeihen zu wollen.

Pfarrer in Kierling
Bereits 1959 war der Augustiner Chorherr im Stift Klosterneuburg eingekleidet, 1965 zum Priester geweiht worden. Mehr als 40 Jahre war der in Mähren geborene Geistliche seinen Kierlingern als Pfarrer ein christlicher Wegbegleiter in allen Lebenssituationen.

Opern und ferne Länder
Seine eigenen Wege führten Benno ins Heilige Land, aber auch nach Island und die Schweiz. „Diese Länder und – als begeisterter Klassikfan – die Staatsoper und der Volksoper hat er fast so gut gekannt wie unsere Abtei“, schmunzelt ein Mitbruder des – wie kurz berichtet – jetzt knapp vor seinem 60. Priesterjubiläum vom Herrn heimgeholten Chorherrn. Bis zuletzt nahm der ehemalige Stiftsdechant am Klosterleben teil. Seine Mitbrüder bitten um Gebete für den am 12. April Verstorbenen, die Beisetzung findet am 29. April  statt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt