Rund um Ostern

Polizei lässt in Salzburg die Muskeln spielen

Salzburg
16.04.2025 06:00

Der Besuch in der Mozartstadt wird von viel Exekutive umrahmt. Die zweithöchste Terrorwarnstufe spürt man an öffentlichen Plätzen. Das Aufgebot: von Spürhunden bis zu Personenschützern in Zivil.

Polizeieinheiten in schwerer Montur. Busse mit schwer bewaffneten Spezialkräften. Polizisten mit Spürhunden. Muskelbepackte Cobrabeamte in Zivil. Wer aktuell aufmerksam durch Salzburg geht, spürt die zweithöchste Terrorwarnung.

Denn die „Warnstufe Orange“ ist derzeit vom Innenministerium ausgerufen worden. Zudem: Vor einigen Tagen warnte das britische Außenministerium vor Anschlägen: „Terroristen könnten wahrscheinlich versuchen, Anschläge im Land zu verüben!“ Das alles rund um Ostern.

Die Hintergründe: Das Messer-Attentat von Villach am 15. Februar 2025, vereitelte Anschlagspläne, hohe Zahl an islamistischen Gefährdern.

Polizisten in Schutzwesten oder Beamte in Zivil: Die Exekutive ist rund um Ostern in der Mozartstadt im Sondermodus. (Bild: Markus Tschepp)
Polizisten in Schutzwesten oder Beamte in Zivil: Die Exekutive ist rund um Ostern in der Mozartstadt im Sondermodus.

Viel Präsenz auf dem Salzburger Flughafen
Dabei gebe es keine konkreten Ziele. Vielmehr könnte es sich um wahllose Angriffe handeln, vor allem an Orten, an denen sich ausländische Gäste aufhalten. Die Briten weisen auf öffentliche Verkehrsmittel und Verkehrsknotenpunkte hin. Musik-, Sport- und Kulturveranstaltungen oder Kirchen gelten als gefährdet.

Inwieweit ein solcher Anschlag Salzburg betreffen kann, ist offensichtlich: Die Osterfestspiele locken Promis aus aller Welt in die Mozartstadt. In Flughafennähe war kürzlich ein Mega-Aufgebot der Polizei zu sehen: Wie die „Krone“ erfuhr, landeten reiche Familien aus Katar und Saudi-Arabien hierzulande – angezogen vom malerischen Altstadt-Charme.

Tausende Touristen suchen ihren Weg in die Stadt. (Bild: Markus Tschepp)
Tausende Touristen suchen ihren Weg in die Stadt.

Dazu kommt: Die Osterausgabe des Hochkultur-Festivals holt mächtig gegenüber den Sommerfestspielen auf. Immer mehr Gäste kommen deshalb auch im Frühjahr.

Mehr Einheiten rund um die Osterfestspiele
Politikergrößen, Würdenträger, Stars und Sternchen oder Wirtschaftsbosse machen sich auf den Weg in die Hofstallgasse. Zudem tummeln sich normale Städte-Touristen zu Tausenden in der Salzburger Innenstadt.

Wer da mit wachen Augen durch schlendert, dem entgeht die schwer bewaffnete Polizeipräsenz nicht. Auch auf den Straßen: Vermehrt Streifenwagen. Kleinbusse mit voll besetzten Spezialeinheiten.

Laut der Salzburger Polizei handle es sich um das Standard-Aufgebot. „Wie bei allen Veranstaltungen ist die Polizeipräsenz erhöht, so auch bei den Osterfestspielen“, lässt die Exekutive wissen. Die verstärkte Überwachung entspreche dem typischen Sicherheitskonzept. Natürlich würden die Personenschützer oder Spezialkräfte den Besuchern ins Auge stechen.

Inwieweit die Terrorwarnstufe und die erhöhte Polizeipräsenz ein Gefühl der Sicherheit hervorrufen oder doch die Ängste der Gäste fördern, ist fraglich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt