Weinkeller im Trend

Schlüssel zum eigenen Baujuwel im Weltkulturerbe

Niederösterreich
16.04.2025 09:15

Die Weinviertler Kellergassen sind seit 2022 sogenanntes „immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe“. In bekannten Weinorten sind kaum mehr Keller zu haben – die Preise für ein Presshaus in gutem Zustand sind längst in Liebhaberhöhen gestiegen. Wer trotzdem seinen privaten Platz der Ruhe oder Geselligkeit haben will, kann um eine neue Förderung ansuchen.

Einheimische – besonders jene, die ein Presshaus besitzen – sind stolz auf ihren Besitz, der längst seine ursprüngliche Funktion verloren hat: In den alten, sanierten Bauten wurde früher Wein hergestellt, jetzt sind nur noch wenige kleine Hobbywinzer in den baulichen Kulturjuwelen aktiv. Vielmehr gelten sie heute als sozialer Treffpunkt, der jahrhundertelang die lokale Bevölkerung geprägt hat und es nun zunehmend wieder tut.

Michael Staribacher, Kellergassenführer der 1. Stunde, Landesvize Stephan Pernkopf und Doris Knoll, Amtssachverständige für Baukultur des Landes (v.li.). (Bild: Gerhard Pfeffer)
Michael Staribacher, Kellergassenführer der 1. Stunde, Landesvize Stephan Pernkopf und Doris Knoll, Amtssachverständige für Baukultur des Landes (v.li.).

Förderung soll auch weniger bekannte Kellergassen „beleben“
Leichter zu (s)einem eigenen Weinkeller kommt man, indem man Objekte in schlechtem Zustand auf Vordermann bringt. Vor allem abseits berühmter Weinmetropolen gibt es in vielen Orten noch genug Kellergassen, in denen man günstig zu einem schönen Platzerl kommt – mit fachlicher Unterstützung bei notwendigen Renovierungen.

Nachdem Umbauten, etwa zu kleinen Wohnhäusern, die Ensembles einst oft optisch zerstörten, gelten für alle, die ein Presshaus renovieren wollen, strenge Bauregeln. Und diese einzuhalten, bedarf eines großen Arbeits- und meist auch finanziellen Aufwands. Daher wurde heuer eine eigene Förderung eingeführt – für Sanierung von Mauerwerk, Putz, Kellertüren, Gait-Türln oder der stilgerechten Dachdeckung und der Gestaltung passender Freiflächen auf dem Grundstück.
Infos: www.dorf-stadterneuerung.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt