Die USA heben ihre Sanktionen gegen einen der engsten Vertrauten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán auf. Antal Rogán weiterhin auf der Liste zu führen, sei nicht mit den außenpolitischen Interessen der USA vereinbar, teilte eine Sprecherin des Außenministeriums in Washington am Dienstag mit.
Die Regierung von Joe Biden hatte kurz vor der Amtsübergabe an Donald Trump Rogán auf die Sanktionsliste gesetzt, weil sie ihm Korruption und Günstlingswirtschaft vorwarf.
Rogán leitet seit 2015 Orbáns Kabinettsbüro
Die Regierung in Budapest erklärte umgehend nach der Entscheidung vom 7. Jänner, den Schritt anzufechten, sobald Trump Präsident ist. Rogan leitet seit 2015 Orbáns Kabinettsbüro.
Orbán und seine nationalkonservative Partei Fidesz zählen zu den lautstärksten Befürwortern Trumps in Europa. Während Bidens Präsidentschaft war das Verhältnis der USA zu Ungarn dagegen deutlich abgekühlt, was vor allem an Orbáns Russlandnähe in Zeiten des Ukraine-Kriegs lag.
Auch in der Europäischen Union gibt es regelmäßig Konflikte mit Orbán, der schon seit Jahren immer wieder mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert ist, diese jedoch allesamt zurückgewiesen hat.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.