Der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft, Erich Cibulka, will über eine Wehrpflicht für Frauen nachdenken. Außerdem brauche es beim Grundwehrdienst wieder eine Übungspflicht für alle Soldaten, sagt er.
Man könne „sehr innovativ denken und die Wehrpflicht nicht auf die männlichen Staatsbürger einschränken. Also eine Wehrpflicht für Frauen einführen“, meinte Cibulka gegenüber der „Presse“. Diese Idee hatte zuletzt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) mit Verweis auf die fehlende Gleichstellung zwischen den Geschlechtern abgewiesen. Aktuell können Frauen einen freiwilligen Grundwehrdienst absolvieren.
Sechs Monate ohne Übungen zu wenig
Für Cibulka sind zudem sechs Monate Grundwehrdienst ohne Übungen zu wenig. Die Expertenkommission könne deshalb über ein „Österreich-Jahr“ für alle Staatsbürger nachdenken. „Der Wehrdienst wäre dann zum Beispiel auf acht Monate Grundwehrdienst und vier Monate Übungen aufgeteilt. Vier Monate Übungen würde heißen: 120 Tage. Wenn man jedes Jahr zehn Tage übt, dann hat man das in zwölf Jahren, also im Normalfall im Alter von 30 Jahren erledigt“, erläutert er.
Er schlägt außerdem vor, die Zahl der Grundwehrdiener nach dem militärischen Bedarf zu deckeln. „Dieser Topf der militärisch Notwendigen wird in einem ersten Schritt mit Freiwilligen und in einem zweiten Schritt mit den jeweils tauglichsten Nichtfreiwilligen befüllt.“ Wer keinen Wehrdienst mache, müsse Zivildienst machen, so der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft.
Eine Expertenkommission des Bundesheers prüft bis Herbst, ob der aktuell sechsmonatige Grundwehrdienst reformiert werden soll.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.