20 Millionen $ Beute?
Tunnel gegraben: Diebe räumen US-Juwelier leer
Einen spektakulären Coup haben Einbrecher am Wochenende in Kalifornien gelandet. Bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Metropole Los Angeles machten sie Millionenbeute. Die Diebe hatten einen Tunnel durch mehrere Betonschichten gegraben.
Laut den Eigentümern des Ladens „Love Jewels“ stemmten die Kriminellen, von einem angrenzenden, leerstehenden Nachbargebäude aus, einen Tunnel durch mehrere Schichten Beton. Auch der Stromkreis wurde unterbrochen, wodurch kein Alarm ausgelöst wurde.
Coup wurde erst am Montag entdeckt
Ermittler prüften die Aufnahmen der Sicherheitskameras, die zeigen, wie die Verdächtigen durch das Loch in das Geschäft eindrangen. „Sie haben sich durch mehrere Betonschichten in den Zielbereich gebohrt“, sagte einer der Ermittler. Der Coup wurde erst entdeckt, als die Angestellten des Geschäftes am Montagmorgen zur Arbeit kamen.
Mehrere Stunden verbrachten die Einbrecher in dem Juweliergeschäft, das sie komplett leerräumten. Sie entwendeten den gesamten Schmuck und brachen auch zwei Safes des Geschäftes (siehe Bilder oben) auf.
Zehn bis 20 Millionen Dollar Beute
Laut Angaben seines Besitzers beläuft sich der Schaden insgesamt auf zehn bis 20 Millionen Dollar (umgerechnet rund 8,8 bis 17,6 Mio. Euro). Er hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von 100.000 Dollar (knapp 88.000 Euro) ausgesetzt.
Am Dienstag (Ortszeit) deckten die Angestellten das Loch in der Wand mit einer Metallplatte ab, reparierten die Schäden und räumten umgestürzte Vitrinen und weggeworfene Kartons weg. Die Polizei nahmen Fingerabdrücke und DNA-Proben am Tatort.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.