Das Burgenland setzt heuer ein Zeichen im Kampf gegen Querschnittslähmung und lädt nach Neusiedl am See.
Am 4. Mai, um exakt 13 Uhr, starten weltweit tausende Menschen los, um ein Zeichen im Kampf gegen Querschnittslähmung zu setzen. Heuer ist auch das Burgenland im Rahmen des See Openings mit dabei: Beim Kia Beach and Surf Fest im Strandbad Neusiedl am See findet ein Wings for Life World Run statt – und das mit einer sportlichen Weltpremiere: Erstmals können auch Kilometer am Wasser gesammelt werden. „Wenn die Läufer loslaufen und gleichzeitig die Windsurfer aufs Wasser gehen, dann wird das einfach nur spektakulär“, freut sich Mike Piechura, Programmchef des Festes.
Für guten Zweck
Bei dem Lauf geht es vor allem um den guten Zweck: 100 Prozent der Startgelder fließen in die Rückenmarkforschung, um Querschnittslähmung heilbar zu machen. Umgesetzt wird der Lauf gemeinsam mit dem Laufverein Hoadläufer aus Frauenkirchen.
Ergänzung für Region
„Dass der Wings for Life Run im Zuge des See Openings Station macht und man heuer sogar auf dem Wasser Kilometer für den guten Zweck sammeln kann – passt perfekt zur Vielfalt unserer Region“, freut sich auch Didi Tunkel, Geschäftsführer des Burgenland Tourismus.
Die Teilnahme in Neusiedl erfolgt über die kostenlose Wings for Life World Run App.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.