Im „Krone“-Forum wird täglich lebhaft diskutiert. In unserer Rubrik „Leserdebatte“ holen wir spannende Lesermeinungen vor den Vorhang – und laden Sie ein, mitzudiskutieren. Heute geht es um folgende Frage: Soll die Wehrpflicht für Österreicher durch ein generelles „Österreich-Jahr“ für alle, Österreicherinnen und Österreicher, ersetzt werden?
Der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft, Erich Cibulka, spricht sich für eine mögliche Wehrpflicht auch für Frauen aus und fordert eine Reform des Grundwehrdienstes, da sechs Monate ohne Übungen zu kurz seien. Er schlägt ein „Österreich-Jahr“ mit acht Monaten Dienst und vier Monaten Übungen vor. Zudem plädiert er für eine bedarfsorientierte Rekrutierung und verpflichtenden Zivilersatzdienst für Untaugliche oder Nichtfreiwillige. Eine Expertenkommission prüft derzeit eine Reform des Wehrdiensts.
Ein Jahr für die Allgemeinheit
Auch im „Krone“-Forum wurden dazu hitzige Diskussionen geführt. Es gab diverse Meinungen zur aktuellen Form der Wehrpflicht und auch Ansätze, wie man diese reformieren könnte.
User brummlerbaer liefert uns den Kommentar zur heutigen Leserdebatte:
Er würde ein allgemeines „Österreich-Jahr“ für alle Staatsbürgerinnen und Staatsbürger befürworten. Während diesem soll, so brummlerbaer, der Gesellschaft und dem Staat, nach abgeschlossener Ausbildung, wieder etwas zurückgegeben werden. Auch beim Thema Integration sieht er hier Vorteile.
Braucht es eine Reform der Wehrpflicht? Wo würden Sie dabei ansetzen? Was denken Sie über ein allgemeines „Österreich-Jahr“? Wie würden Sie dieses gestalten bzw. regeln? Wo sehen Sie bei dieser Idee potenzielle Probleme? Teilen Sie Ihre Meinung zu dem Thema mit uns in den Kommentaren!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.