Die Festspiele haben begonnen! Also die „Salzburger-Porsche-Tunnel-Festspiele“. So nennen die Aktivisten ihre groß angelegte Kampagne. Das Verhalten von Porsche-Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche zeige, wie entkoppelt Milliardäre von ihrer Mitwelt seien, meinen sie.
Während Kapuzinerberg-Anrainer in dem 10-Millionen-Euro-Tunnel durchaus viele Vorteile sehen, sind die zahlreichen Aktivisten vom Gegenteil überzeugt.
Das stellen die jungen Leute auf kreative Art und Weise noch bis Donnerstag in ganz Salzburg Stadt zur Schau. Angelehnt an die echten Salzburger Festspiele gibt es mehrere „Programmpunkte“.
Dass sie mit den Aktionen nicht nur auf Wohlwollen und auf Gleichgesinnte treffen, ist Rosswog bewusst: „Angst habe ich keine. Wir wollen damit nur sichtbar machen, wie absurd dieses Tunnelprojekt ist“, so der Deutsche.
Rosswog und Wolfgang Porsche kennen sich bereits – zumindest über ihre Anwälte. Wegen satirischer Websites war Rosswog bereits in der Vergangenheit mit zivilrechtlichen Klagen wegen Rufschädigung konfrontiert. Zu einer Verurteilung kam es nie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.