Die Tiroler Sparkasse präsentierte ihre Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr und gab sich dabei trotz herausfordernden Zeiten selbstbewusst. Vorstand Patrick Götz übernimmt Funktion in der Wirtschaftskammer.
Bei der Präsentation ihrer Bilanz für das Jahr 2024 spricht die Tiroler Sparkasse von einem „soliden Jahresergebnis“, auch wenn der Jahresgewinn mit 38,3 Millionen Euro um knapp 24 Prozent niedriger ausfiel als noch 2023. Doch man habe das Betriebsergebnis auf einem hohen Niveau halten können, resümiert Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse: „Dank starker Zuwächse im Kundengeschäft konnten wir 2024 ein erfreuliches Geschäftsergebnis in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld mit schwachen Konjunkturzahlen erzielen.“
Mehr Geldeinlagen und Kredite
Dem Minus von 4,9 Prozent beim Betriebsergebnis (58,5 Millionen Euro) kann Götz auch etwas Positives abgewinnen: „Die rückläufige Entwicklung verdeutlicht, dass unsere Kundinnen und Kunden – trotz sinkender Leitzinsen – weiterhin von attraktiven Sparkonditionen für ihre Einlagen profitieren können.“
Im Zuge der Zinssenungen steigt die Investitionstätigkeit der Haushalte. Das schlägt sich auch in der verstärkten Kreditnachfrage bei privaten Wohnbaufinanzierungen nieder.
Patrick Götz, Vorstand Tiroler Sparkasse
2024 verwaltete die Sparkasse ein Kundenvermögen in Höhe von 3,77 Milliarden Euro (+5,8%). Das Kreditvolumen wuchs auf 3,59 Milliarden Euro an (+1,2%). Durch das sinkende Zinsniveau falle es den Tirolern wieder leichter, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, erklärten dazu die Verantwortlichen. Die Anzahl der neu abgeschlossenen Finanzierungen sei im Jahr 2024 um fast elf Prozent auf 779 gestiegen.
Investitionen in die Infrastruktur
Die Sparkasse selbst baut ebenfalls fleißig. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag ein Fokus auf der Erweiterung und Modernisierung des Filialnetzes. Insgesamt wurden dafür 2024 mehr als fünf Millionen Euro investiert. Im vergangenen November erfolgte etwa der Spatenstich für ein Geschäfts- und Wohnzentrum in Telfs. Am Dach der Zentrale in Innsbruck wurde eine Photovoltaikanlage installiert, in diesem Jahr folgt ein Fernwärmeanschluss.
Neuer Spartenobmann in der Wirtschaftskammer
Auch für den Vorstand der Tiroler Sparkasse bringt 2025 etwas Neues: Patrick Götz wurde kürzlich zum Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der WK Tirol gewählt. Er folgt auf Reinhard Mayr (Raiffeisen-Landesbank Tirol), der die Funktion seit November 2022 innehatte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.