Alkoholisiert, falsche Fahrkarte, überladen: Gleich mehrere Lkw musste die Polizei Donnerstagabend aus dem Verkehr ziehen. Massive Mängel wurden bei der Schwerverkehrskontrolle auf der A2 bei Arnoldstein verzeichnet.
Die Weiterfahrt wurde dem Lenker eines polnischen Kleintransporters, der mit diversen Autoteilen beladen war, untersagt. Denn beim Verkehrskontrollplatz in Arnoldstein wurde der Kleintransporter gewogen. Bei der Verwiegung wurde eine massive Überladung von 26,4 % des Gesamtgewichtes des Fahrzeuges festgestellt. Zudem war der Lenker betrunken.
Ruhezeiten nicht eingehalten
Doch das war nicht der einzige Vorfall: Ein Sondertransport, beladen mit einer schweren Arbeitsmaschine mit einem Gesamtgewicht von 60 Tonnen, wurde wegen schwerer technischer Mängel und fehlender Ladungssicherung an Ort und Stelle abgestellt. Dem weißrussischen Lenker wurden die Kennzeichen und der Zulassungsschein abgenommen. Zudem konnten zahlreiche Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Bei ihm wurde ebenfalls eine vorläufige Sicherheit eingehoben und die Weiterfahrt untersagt.
Mit fremder Fahrkarte unterwegs
Und bei einem Lastwagenfahrer aus Österreich wurden Unstimmigkeiten der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Das haben sich die Kontrolleure genauer angeschaut und fanden heraus, dass der Lenker offensichtlich mit der Fahrerkarte einer anderen Person unterwegs war.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.