Vor ungefähr zwei Monaten ist US-Schauspielerin Michelle Trachtenberg (39) tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Die New Yorker Gerichtsmedizin stufte den Fall zunächst als „ungeklärt“ ein. Ein Laborbefund gab nun Aufschluss.
Wie US-Medien berichteten, lehnte Trachtenbergs Familie eine Autopsie ab. Der Laborbefund ergab, dass Trachtenberg an Komplikationen durch Diabetes mellitus starb. Es handle sich um einen natürlichen Tod, teilte die New Yorker Gerichtsmedizin mit.
Die „Zuckerkrankheit“ ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die unbehandelt schwere Folgen mit sich ziehen kann. Die Patientinnen und Patienten haben einen Mangel am Hormon Insulin oder eine verminderte Insulinwirkung. Wenn die Erkrankung nicht ausreichend behandelt wird, können Schäden an den Blutgefäßen und Nerven entstehen. Folgeerkrankungen sind unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Augen- und Nierenerkrankungen sowie eine gestörte Wundheilung.
Wie berichtet, war Trachtenberg am 26. Februar tot in ihrer Wohnung in New York aufgefunden worden. Sie feierte Anfang der 2000er-Jahre mit der Kultserie „Buffy – Im Bann der Dämonen“ ihren Durchbruch. Später war sie beispielsweise in „Gossip Girl“ als hinterhältige Georgina Sparks zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.