Forscherinnen und Forscher sind bei der Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems entscheidend vorangekommen: Sie entdeckten in der Atmosphäre eines fernen Planeten Anzeichen für zwei wichtige chemische Verbindungen, die auf außerirdisches Leben hinweisen können.
Die Entdeckung von Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid sei mithilfe des James-Webb-Teleskops geglückt, sagte das Team aus britischen und US-Forscherinnen und -forschern. Diese beiden Stoffe produzieren auf der Erde nur Lebewesen, wie beispielsweise kleine Meeresalgen.
„Was wir zu diesem Zeitpunkt finden, sind Hinweise auf mögliche biologische Aktivitäten außerhalb des Sonnensystems“, sagte Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge. So nah seien die Forscherinnen und Forscher „noch nie“ einem Fund gekommen, dem sie „Leben“ zuordnen könnten.
Die Schwefelverbindungen wurden auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b entdeckt. Dieser wurde 2015 vom US-Weltraumteleskop Kepler gesichtet. Er umkreist die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild Löwe. Dort ist es weder zu heiß noch zu kalt für flüssiges Wasser – einer Voraussetzung für Leben. Der Exoplanet ist mehr als achtmal so groß wie die Erde und besteht wahrscheinlich ebenfalls aus Silikaten und Eis.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.