Kämpfen um 55 Mandate

Elf Listen kandidieren bei der Hochschulwahl

Innenpolitik
17.04.2025 09:33

Von 13. bis 15. Mai können Studierende ihre Vertretung in der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) wählen. Insgesamt treten elf Listen an, neun davon sind bereits im Studierendenparlament vertreten. 

Um die 55 Mandate kämpfen der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ), die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG), Grüne und Alternative StudentInnen (GRAS), die Jungen Liberalen Studierenden (JUNOS), die Fachschaftslisten (FLÖ), der Kommunistische Studierendenverband-Linke Liste (KSV-LiLi), der Kommunistische Studierendenverband-Kommunistische Jugend (KSV-KJÖ), „Who the F*ck is Herbert?“ sowie der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS), die bereits in der Bundesvertetung sitzen.

Hinzu kommen die RKP sowie die Liste „fölik.“, die vor allem von ehemaligen VSStÖ-Mandatarinnen und -mandataren in Wien gegründet wurde. Mit der Revolutionären Kommunistischen Partei (RKP) gibt es erstmals eine dritte kommunistische Liste zur Auswahl.

Bei den vergangenen ÖH-Wahlen vor zwei Jahren erreichte der VSStÖ 26,5 Prozent, gefolgt von der AG mit 21,1 Prozent und der GRAS mit 18,6 Prozent. Die JUNOS kamen auf neun Prozent, die Fachschaftslisten auf 8,3 Prozent, der KSV-Lili auf 5,2 Prozent, der KSV-KJÖ auf 4,5 Prozent, „Who the F*ck is Herbert?“ auf vier Prozent sowie der RFS 2,8 Prozent. Derzeit gibt es eine Koalition aus VSStÖ, GRAS und KSV-LiLi. Gewählt werden die bundesweite Vertretung sowie die Vertretungen der jeweiligen Hochschulen und Studienrichtungen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt