Da gingen Josip Stanisic offenbar die Sicherungen durch. Als das Champions-League-Aus des FC Bayern am Mittwochabend in der Nachspielzeit nahezu besiegelt war, ließ der Kroate seinem Frust freien Lauf und rempelte einen Ballbuben, der sich geweigert hatte, dem Verteidiger den Ball auszuhändigen, kurzerhand von dessen Sessel.
Die letzten Minuten des Viertelfinal-Duells gegen Inter Mailand liefen bereits, den Münchnern fehlte ein Tor, um sich mit einem 3:2 in die Verlängerung zu retten. Während den Gästen die Zeit ohnehin davonlief, sorgte ein Ballbub am Spielfeldrand für Extra-Frust bei Bayern-Profi Stanisic. Anstatt dem Außenverteidiger den Ball zu geben, ließ er den Ball provokativ zu Boden fallen – ehe er kurz darauf selbst am Rasen lag ...
Sofort gingen die Inter-Spieler auf Stanisic los, Schiedsrichter Slavko Vincic hatte Mühe, die Lage zu beruhigen. Unmittelbar nachdem die Situation geklärt schien, nahm der Unparteiische auch schon die Pfeife in den Mund. Inter zog ins Halbfinale der Königsklasse ein, der FC Bayern bleibt beim Finale „dahoam“ ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.