Es klingt wie ein Osterwunder, passend zum Fest der Auferstehung. Ein junger Mann wird durch eine Gehirnentzündung völlig bewegungsunfähig. Geistig voll da, aber gefangen im regungslosen Körper. Nach vier Jahren kann Richi Koung selbstständig essen und sich mithilfe eines Rollstuhls fortbewegen.
2021 ging der Fall durch die Medien. Der Schauspieler und Moderator Richi Kuong – damals 26 Jahre alt – erkrankte an einer schweren Gehirnentzündung. Er fiel ins Koma. Für die Ärzte am Wiener AKH war zunächst unklar, ob der junge Mann jemals wieder aufwachen wird. Kuong schwebte in Lebensgefahr.
Doch das professionelle AKH-Team konnte ihn stabilisieren und aus dem Koma holen. Allerdings: Die Entzündung des Gehirns löste eine komplette Lähmung des Körpers aus. Diese sehr seltene Krankheit hat einen Namen: Locked-In-Syndrom. Kuong war geistig voll da, aber gefangen in einem regungslosen Körper. Ein Albtraum.
Zunächst nur Augenbewegungen
Nach mehreren Wochen intensiver Behandlung konnte sich der Patient zumindest mit Augenbewegungen verständlich machen. Er wurde ins Pflegewohnhaus Donaustadt überstellt und erhielt dort umfassende Betreuung.
Heute, nach vier Jahren massiver pflegerischer, medizinischer und therapeutischer Betreuung, kann Kuong mittlerweile selbstständig essen und sprechen, wenn auch sehr langsam und nicht flüssig. Zudem bewegt sich der 30-Jährige mithilfe eines speziellen Elektro-Rollstuhls selbstständig fort.
Für ihn ist das eine enorme Steigerung der Lebensqualität. „Am meisten vermisse ich, flüssig reden und gehen zu können. Zum Glück träume ich davon“, sagt der Patient. Nun will Kuong aus dem Pflegewohnhaus in eine betreute Wohngemeinschaft übersiedeln.
Sein Genesungsverlauf kann als kleines medizinisches Wunder bezeichnet werden. Und sie zeigt, zu welchen Höchstleistungen die Wiener Ärzte, Therapeuten und Pfleger imstande sind. „Weiter wichtige Faktoren für seine Erfolge sind sicherlich die hohe Motivation von Richi Kuong und seine starke Willenskraft“, betonen seine Betreuer in der Pflege Donaustadt und im AKH Wien.
Wir wünschen Richi Kuong alles Gute und weiter tolle Fortschritte!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.