Schwere Verletzungen zog sich ein 29-jähriger Mopedlenker am Mittwochabend bei einem Unfall in Innsbruck zu: Um eine Kollision mit einem Auto zu verhindern, machte der Mann eine Vollbremsung. Dabei geriet er ins Schleudern und stürzte auf die Fahrbahn.
Beinahe wäre es am Mittwochabend, gegen 18.20 Uhr, auf der Innsbrucker Bachlechnerstraße zur Kollision zwischen dem Mopedfahrer und einem Auto gekommen. „Die 46-jährige Pkw-Lenkerin wollte einen Fahrstreifenwechsel von links nach rechts durchführen und übersah dabei den unmittelbar hinter ihr auf der rechten Spur fahrenden Mopedlenker“, schildert die Polizei.
Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde er mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.
Die Polizei
Ins Schleudern geraten und gestürzt
Für den 29-Jährigen hatte dies fatale Folgen: Er leitete eine Vollbremsung ein, geriet dadurch ins Schleudern und kam zu Sturz. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. „Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde er mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert“, so die Exekutive weiter.
Das Moped sei beschädigt worden. Aufgrund des Unfalls kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.