Die Diskonter-Handelskette Woolworth hat am Donnerstag ihr erstes Geschäft im Land Salzburg eröffnet, nämlich im Karo-Einkaufszentrum in Bischofshofen. Weitere Filialen in Eugendorf und Wals folgen noch heuer.
Pullover im Sale für 1 Euro! Man vermutet eventuell einen Rechtschreibfehler im Werbeprospekt der deutschen Diskonter-Handelskette Woolworth. Doch es hat alles seine Richtigkeit. Mit mehr als ultrabilligen Preisen lockt das Unternehmen seine Kunden.
Mit Erfolg: Woolworth wächst so schnell, wie kaum ein anderes Warenhaus in Deutschland. Und weil der Heimatmarkt nicht der einzige Markt bleiben soll, reibt die Handelskette nun ihre Expansion in Österreich voran.
Am Donnerstag eröffnete der Ultrabillig-Diskonter seine erste Filiale im Land Salzburg, genauer im Karo-Einkaufszentrum in Bischofshofen. Auf 930 Quadratmetern Verkaufsfläche werden dort ab sofort mehr als 10.000 Artikel für den täglichen Bedarf angeboten.
Das soll im Land Salzburg nicht der letzte Streich gewesen sein: Weitere Filialen in Wals und Eugendorf sollen noch dieses Jahr eröffnen. Insgesamt will sich der Diskonter in den kommenden Monaten mit 140 Stores am Standort Österreich platzieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.