Fußball am Karfreitag

Milliarden-Liga ruht, doch unser Nachwuchs spielt!

Oberösterreich
18.04.2025 14:00

Aufgrund des „stillen Feiertags“ muss am Karfreitag selbst in der deutschen Bundesliga der Fußball ruhen! In Oberösterreich dagegen spielen nicht nur 42 Amateurteams Meisterschaft, sondern auch Jugendliche in U14- und U15-Bewerben. Was dazu der dafür verantwortliche Fußball-Landesverband sagt . . . 

„Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun . . .“

Das denkt man sich als Beobachter im Fußball mitunter ja öfters über die Akteure am Rasen, am heutigen Karfreitag jedoch auch über die Granden des OÖFV. Denn während an diesem Tag in Deutschland sogar die im Vorjahr mit einem Jahresumsatz von 4,8 Milliarden Euro glänzende Fußball-Bundesliga bewusst ruht bzw. ruhen muss, steigen in Oberösterreich heute sogar Nachwuchsspiele:

  • Etwa Bad Hall – Regau in der Oberliga U15,
  •  Und mit Blaue Elf Wels – SPG Lambach/Stadl-Paura/Edt auch eine Partie im Unter-14-Bereich!
In Oberösterreich wird am Karfreitag sogar eine U14-Meisterschaft fortgesetzt. (Bild: Foto Lui)
In Oberösterreich wird am Karfreitag sogar eine U14-Meisterschaft fortgesetzt.

Was unser Landesverband dazu sagt? „Uns war gar nicht bewusst, dass am Karfreitag auch im Nachwuchs gespielt wird“, meinte OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger auf Anfrage. Soll heißen: Der OÖ-Verband hatte im Dezember 2023, als das bis dahin für den Amateurbereich geltende Karfreitag-Spielverbot aufgehoben wurde, nicht an den Nachwuchs gedacht.

„Unsere einzige Vorgabe an die Vereine ist, dass an diesem Tag frühestens ab 18 Uhr gespielt werden darf“, sagt Oberndorfinger.

Zitat Icon

Wir sollten uns aber nochmals ansehen, ob es sinnvoll ist, den Nachwuchs auch in Zukunft am Karfreitag spielen zu lassen.

OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger

Der ehemalige Absolvent des Stiftgymnasiums Kremsmünster meint durchaus selbstkritisch weiter: „Wir sollten uns aber nochmals ansehen, ob es sinnvoll ist, den Nachwuchs auch in Zukunft am Karfreitag spielen zu lassen.“ Dass an dem seit dem Vorjahr in OÖ überhaupt das runde Leder rollen darf, hat laut Oberndorfinger damit zu tun, dass in den Jahren davor viele Klubs den OÖFV um eine Aufhebung des Spielverbots gebeten hatten. Was laut dem OÖ-Liga-Vorsitzenden Stefan Reiter vor allem damit zu tun haben soll, dass die Spieler dann für den Rest des Osterwochenendes Fußball-frei haben.

Zitat Icon

„Wir montieren uns als Kulturvolk minutiös ab. Ich finde es lächerlich, dass man an einem Tag Fußball spielen muss, der als Höhepunkt unserer Religion gilt.

ASKÖ-Oedt-Mäzen Franz Grad

Dem aber viele nichts Gutes abgewinnen können. So polterte ASKÖ-Oedt-Boss Franz Grad bereits im Vorjahr: „Wir montieren uns als Kulturvolk minutiös ab. Ich finde es lächerlich, dass man an einem Tag Fußball spielen muss, der als Höhepunkt unserer Religion gilt!“ Das dürfte man selbst in der deutschen Milliarden-Liga ähnlich sehen. In der rollt der Fußball aus Gründen des „stillen Feiertags“ erst ab Samstag, 15.30 Uhr, wieder.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt