Experten warnen

Waldbrandgefahr – Regen bringt kaum Entspannung

Tirol
17.04.2025 18:00

Im Tiroler Bezirk Kufstein wurden mittels Waldbrand-Verordnungen das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Bei den Osterfeuern gilt es, alle Sicherheitsbestimmungen genau zu befolgen.

Das Land warnt jetzt aufgrund der derzeit vorherrschenden Trockenheit und der aktuellen Niederschlagsprognosen vor erhöhter Waldbrandgefahr. Hauptsächlich betroffen sind die Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz.

Keine Feuer im Wald entzünden
Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein hat das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Von diesem Verbot umfasst sind auch Zweckfeuer wie das Verbrennen von Astmaterial auf Almflächen im Nahbereich des Waldes sowie das Verbrennen von Rinde und Ästen zum Zweck der Borkenkäferbekämpfung.

Verordnungen ab sofort
Das Verbot gilt zudem für jene Bereiche, wo die Bodenvegetation oder die lokalen Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. Die Verordnungen gelten ab sofort bis auf Widerruf.

Zitat Icon

Seitens der Feuerwehr wird allgemein appelliert, die Sicherheitsbestimmungen ernst zu nehmen und Vorsicht walten zu lassen.

(Bild: Birbaumer Christof)

Tirols Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter

Die prognostizierten Niederschläge werden die Gefahr nur wenig reduzieren. „Das Italientief, das im Süden für Überflutungen sorgt, überquert Tirol bis Freitagmittag, wirkt sich niederschlagsmäßig aber nicht dramatisch aus“, informiert Meteorologe Konstantin Brandes vom Wetterdienst UBIMET.

Niederschläge enden im Verlauf vom Freitag
In Nordtirol rechnet er mit 5 bis 15 Liter Regen pro Quadratmeter. Von Jenbach ostwärts sind die Niederschlagsmengen geringer. Mehr Regen fällt dafür in Osttirol – zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter. Am Freitagnachmittag hört der Regen in Tirol freilich schon wieder auf. Das Osterwochenende wird laut Konstantin Brandes relativ trocken, recht sonnig und wieder wärmer.

Vorsicht bei den Osterfeuern
Vorsicht ist bei den – meldepflichtigen – Brauchtumsfeuern an den Ostertagen geboten. Es dürfen nur biogene Materialien in trockenem Zustand verwendet werden. Die Verwendung von Brandbeschleunigern ist verboten. Zur Verhinderung einer Ausbreitung des Feuers muss Löschgerät (z. B. Feuerlöscher) in ausreichender Anzahl und Menge bereitgehalten werden.

Appelle der Feuerwehr
„Seitens der Feuerwehr wird allgemein appelliert, die Sicherheitsbestimmungen ernst zu nehmen und Vorsicht walten zu lassen“, betont Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt