Gefahrenstufe 2

Nassschneelawinen und mieser Schnee zu Ostern

Tirol
18.04.2025 07:00

Der insgesamt schneearme Winter 2024/2025 in Tirol und die hohen Temperaturen der vergangenen Tage machen den Skitourengehern am Osterwochenende einen Strich durch die Rechnung. Nassschneelawinen drohen!

Matthias Walcher, Prognostiker des Lawinenwarndiensts Tirols, hat keine guten Nachrichten für die heimischen Bergfreunde zum Osterwochenende. „Die Schneedecke hat sich in der letzten Zeit weit hinauf zurückgezogen. Die vergangenen Tage haben praktisch das Ende des Winters eingeläutet“, sagt der Experte. Und er schiebt noch eine weitere schlechte Nachricht hinterher: „Die Schneequalität in den Tourengebieten ist leider ziemlich schlecht.“

Nur „Freaks“ am Berg?
Unter diesen Voraussetzungen unternehmen wohl nur die „Freaks“ Skitouren – obwohl von Samstag bis Sonntag einiges an Sonnenschein zu erwarten ist. Aber die gibt es sehr wohl auch im Tal und dort lockt der Frühling mit alternativen Sportmöglichkeiten.

Schneedecke durchnässt
Diejenigen, die den bescheidenen Spätwinter doch noch einmal auskosten wollen, müssen sich in Sachen Lawinengefahr vor allem mit Nassschneelawinen auseinandersetzen. Teilweise Niederschlag und die warmen Temperaturen sorgten für die Durchnässung der Schneedecke – Nassschneelawinen stellen die Konsequenz dar.

Zitat Icon

Im sehr steilen Gelände können einzelne Skifahrer Nassschneelawinen bis zu mittlerer Größe auslösen.

(Bild: Lawinenwarndienst Tirol)

Matthias Walcher, Prognostiker Lawinenwarndienst Tirol

„Wir haben zuletzt eine große Aktivität dieser Lawinenart registriert“, schildert Matthias Walcher. Sie nimmt am Osterwochenende zwar ab, Nassschneelawinen bleiben dennoch das Hauptthema in Sachen „Lawinengefahr“.

Mäßige Lawinengefahr
Die wird von Freitag bis Sonntag vermutlich flächendeckend mäßig ausfallen – Gefahrenstufe 2. „Im sehr steilen Gelände können einzelne Skifahrer Nassschneelawinen bis zu mittlerer Größe auslösen“, warnt Walcher. Der Neuschneezuwachs in Höhen über 2000 Meter bis Freitagmittag sollte sich jedoch nicht verschärfend auf die Lawinensituation auswirken.

Kaum tragender Harschdeckel
Die Nächte am Osterwochenende verlaufen vielfach bewölkt, folglich hält sich die Schneedecke in Sachen Abstrahlung zurück. Einen tragenden Harschdeckel inklusive Firn findet man nur in großen Höhen. Die Konsequenz: Das skifahrerische Vergnügen fällt ob dieser schlechten Schneequalität größtenteils bescheiden aus. Der Winter verabschiedet sich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt