Verdächtiger in Haft
Zwei Tote nach Schüssen an US-Universität
Im US-Bundesstaat Florida sind am Donnerstag bei Schüssen an einer Universität zwei Personen gestorben, zudem gibt es mehrere Verletzte. Einige davon seien ins Krankenhaus gebracht worden, berichteten US-Medien. Ein Verdächtiger sei in Polizeigewahrsam genommen worden.
Der Vorfall ereignete sich im Südosten der USA an der Florida State University in Tallahassee. Dort hatte die Universität am Donnerstag einen Alarm wegen eines Amoklaufs herausgegeben. Studenten und Angestellte an der Universität wurden angewiesen, sich nicht wegzubewegen, sondern an Ort und Stelle in Deckung zu gehen.
Verdächtiger in Polizeigewahrsam
Eine Polizeisprecherin bestätigte, dass der verdächtige Schütze in Polizeigewahrsam sei. In den sozialen Medien kursierten Gerüchte, dass es noch weitere Schützen gegeben haben soll, dazu sagte sie nichts.
Zahl der Verletzten unklar
Die Schießerei soll laut Polizei zwei Todesopfer gefordert haben. Mindestens fünf Personen seien ins Krankenhaus gebracht worden, eine Person sei in kritischem Zustand, berichtete die Nachrichtenagentur AP.
Der Lokalsender WCTV aus Tallahassee berichtete, dass zumindest vier Menschen in das Tallahassee Memorial HealthCare Krankenhaus eingeliefert wurden. An der Florida State University sind 42.000 Studierende inskribiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.