US-Elektroautobauer Tesla muss sich wegen angeblicher Manipulation seiner Kilometerzähler vor Gericht verantworten. Das Unternehmen von Elon Musk soll die Kilometerzähler beschleunigt haben, damit die Autos schneller aus der Garantie fallen.
In einer am Donnerstag (Ortszeit) eingereichten Sammelklage gegen das Unternehmen von Milliardär Musk heißt es, Tesla habe die Kilometerzähler seiner Elektrofahrzeuge beschleunigt, damit diese schneller aus der Garantie fallen und das Unternehmen nicht für Reparaturen aufkommen muss.
„Indem Tesla die Garantie- und Leasingkilometergrenzen an überhöhte Kilometerstände bindet, steigert das Unternehmen seine Reparatureinnahmen, reduziert die Garantieverpflichtungen und zwingt die Verbraucher, vorzeitig verlängerte Garantien zu kaufen“, heißt es in der Anklageschrift.
Sammelklage in Kalifornien
Die Kläger fordern Schadensersatz und Strafschadensersatz für Tesla-Fahrer im Bundesstaat Kalifornien, was – wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht – möglicherweise mehr als eine Million Fahrzeuge betreffen könnte. Tesla reagierte nicht sofort auf Bitten um eine Stellungnahme, hat aber bereits alle wesentlichen Behauptungen in der Klage bestritten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.