Bezirksserie – 1230

Großprojekte, Verkehr: Liesing wird weiter wachsen

Wien
23.04.2025 10:00

Durch die rasant steigende Zahl der Bevölkerung befindet sich Liesing im Wandel. Die Rezepte, die die Parteien gegen entstehende Probleme in der Lade haben, lesen Sie hier.

Ein Machtwechsel gilt in Liesing als äußerst unwahrscheinlich. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) sitzt fest im Sattel, erhielt 45 Prozent der Stimmen bei der vergangenen Wahl. Die Absolute konnte seit 2010 zwar nicht mehr erlangt werden, jedoch verbesserte man sich um einige Prozentpunkte im Vergleich zu 2015. Denn da konnte man knapp den Bezirksthron gegen die FPÖ verteidigen.

(Bild: Krone KREATIV/ÖVP Wien, Manhart Eva, Alois Endl, Karo Pernegger, Neos Wien)
(Bild: Krone KREATIV/ÖVP Wien, Manhart Eva, Alois Endl, Karo Pernegger, Neos Wien)
(Bild: Krone KREATIV/ÖVP Wien, Manhart Eva, Alois Endl, Karo Pernegger, Neos Wien)
(Bild: Krone KREATIV/ÖVP Wien, Manhart Eva, Alois Endl, Karo Pernegger, Neos Wien)

Wachstum führt zu Herausforderungen
Klar ist, dass der stark wachsende Bezirk vor zahlreichen Herausforderungen steht. Ein Thema ist die Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Liesing ist ein Autofahrer-Bezirk, verzeichnet die meisten Pkw pro Kopf. Ein Grund dafür sind die fehlenden Öffis und langen Intervalle vor allem am Bezirksrand. Die Parteien haben dafür verschiedene Lösungskonzepte. SPÖ und ÖVP sprechen sich für eine Verlängerung der U2 aus. Die Grünen setzen auf zwei neue Straßenbahnlinien, die die überlasteten Busse ersetzen sollen.

Neue Grätzel-Zentren
Aber auch der Erhalt des dörflichen Charakters ist vielen Liesingern ein Anliegen, was im 23. Bezirk nicht immer so einfach ist. „Der Bezirk besteht aus acht ehemals selbstständigen Orten, die alle einmal ein Ortszentrum hatten, auch wenn das heute oft nicht mehr so ersichtlich ist wie etwa am Maurer Hauptplatz oder am Liesinger Platz“, erklärt Elke Schlitz (Grüne). Sie würden sich seit Jahren für lebendige Grätzel-Zentren einsetzen. „Diese beleben die lokale Wirtschaft, fördern das Miteinander und erhöhen auch das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Anrainer“, so Schlitz weiter.

Wer wird Probleme lösen?
Auch große Bauprojekte prägen das Liesing der Gegenwart. So entsteht bis 2027 das neue Stadtquartier Meischlgasse. 1850 Wohnungen sollen etwa 4000 Menschen zur Verfügung stehen, auch ein 6000 Quadratmeter großer Park ist geplant.

Klar ist, der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens wird kräftig weiterwachsen. Wer und wie die daraus entstehenden Probleme löst bzw. gelöst werden, zeigt sich am Sonntag.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt