Schafe schon wieder da

Donauinsel ist aus dem Winterschlaf erwacht

Wien
19.04.2025 11:00

Dank des heuer selten späten Ostertermins kann sich die Donauinsel als perfektes Ziel für einen Osterspaziergang in Wien präsentieren: Die „Copa Cruise“-Fähre ist schon unterwegs, die Inselservice-Teams auf ihren Rädern ebenso, und die Donauinsel-Schafe werden heuer zu Osterlämmchen.

Ostern kratzt heuer an der zeitlichen Rekordmarke: Mit einem Ostersonntag am 20. April ist dieses Jahr nur fünf Tage vom kalendarisch spätestmöglichen Termin entfernt. (Der frühestmögliche Ostersonntag wäre der 22. März.) Damit präsentiert sich die Natur, dem Schlechtwettereinbruch in der Karwoche zum Trotz, in Wien in frühlingshafter Bestform – gerade auch auf der Donauinsel, wo Apfel, Kirsche, wilder Thymian und noch mehr bis zu unzähligen Gänseblümchen bereits in Blüte stehen.

Über‘s Wasser zur Weide
Dementsprechend finden auch die Donauinsel-Schafe in ihrer siebenten Saison im Norden der Insel schon genug Futter und ausreichend stabile Temperaturen zum Weiden im Freien – wie immer von ihrer Schäferin, die mindestens einmal am Tag nach dem Rechten sieht. Besuchen kann man sie nicht nur bei einem Spaziergang, sondern auch über den Wasserweg, denn auch die „Copa Cruise“-Fähre hat bereits wieder den Betrieb aufgenommen. 

Die „Copa Cruise“-Fähre verkehrt umweltfreundlich mit E-Motor zwischen der Copa Beach und der Jedleseer Brücke. (Bild: Christian Fürthner)
Die „Copa Cruise“-Fähre verkehrt umweltfreundlich mit E-Motor zwischen der Copa Beach und der Jedleseer Brücke.

Die beliebte Fähre mit Platz für bis zu 20 Personen verkehrt ab nun bis 26. Oktober jeweils freitags, samstags, sonntags und feiertags im 1,5-Stunden-Takt zwischen Copa Beach und Jedleseer Brücke. Aus- und zusteigen kann man auch bei der Floridsdorfer Brücke und der Nordbrücke. Für die gesamte Strecke braucht das Boot eine Dreiviertelstunde. Eine Einzelfahrt (einfache Strecke) kostet 3 Euro für Erwachsene, und für Kinder unter 15 Jahren 1 Euro.

Auf dem Landweg unterwegs sind nun auch wieder die Fahrradpatrouillen des Inselservices, die als Ordnungskräfte und Anlaufstellen für Auskünfte rund um alles fungieren, was die Insel betrifft. Erreichbar ist das Inselservice auch bei der Inselinfo als zentralem Stützpunkt, etwa 350 Meter stromabwärts von der Reichsbrücke beim Wasserspielplatz gelegen. Meist sind die MA-45-Mitarbeiter aber unterwegs: In den 15 Jahren ihres Bestehens haben sie auf ihren Rädern schon 100.000 Streckenkilometer zurückgelegt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt