Spurlos verschwunden
Ehepaar entsetzt: Wo ist Familiengrab geblieben?
Schock für ein Ehepaar aus Bayern (Deutschland): Als es Anfang April, wie so oft, das Familiengrab am Friedhof besuchen wollte, stand es plötzlich buchstäblich vor dem Nichts. Denn das Grab war spurlos verschwunden.
Das Verschwinden der letzten Ruhestätte ist mysteriös und rätselhaft. Das Ehepaar hatte das Grab in Leonberg zuletzt Ende März besucht und wohnt nur unweit von dort entfernt. Die letzte Ruhe fanden dort die Eltern und die Tante der Frau.
Statt Grab nur leere, geschotterte Fläche
Doch innerhalb weniger Tage wurde das Grab dem Erdboden gleichgemacht, berichtete die „Bild“. Grabstein, Schmuck und Blumen waren verschwunden, als die Eheleute am 3. April wieder zum Friedhof kamen. Die beiden standen vor einer leeren, geschotterten Fläche.
Wer nun an einen ausgelaufenen Vertrag denkt, der zur Auflösung des Grabes geführt hat, der irrt. Der Vertrag läuft nach wie vor.
Verwechslung ausgeschlossen
Auf Nachfrage bei der Stadt, wie auch bei der Friedhofsverwaltung, konnte allerdings niemand Auskunft erteilen, was tatsächlich passiert ist. Auch eine Verwechslung kann ausgeschlossen werden.
Aufruf an Zeugen
Das Paar, der Ehemann ist – Detail am Rande – pensionierter Polizist, hofft nun per Aushang auf dem Friedhof, Hinweise zu erhalten und etwaige Zeugen des Abtransports des Grabes ausfindig zu machen. Die Polizei wurde ebenfalls eingeschaltet. Auch sie fahndet nach der verschwundenen letzten Ruhestätte und bittet etwaige Zeugen um Hinweise. „Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion unter 0 94 71/7 01 50.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.