Bereits bei der letzten Regierungsklausur wurde es avisiert, nach Ostern wird es laut „Krone“-Informationen dann auch offiziell im Ministerrat beschlossen werden. Der Pflegeberuf soll in die Schwerarbeitspensionsregelung aufgenommen werden.
Offiziell bestätigen wollte das zwar noch niemand. Auf Anfrage der „Krone“ wurde aber auf eine Pressekonferenz am Dienstag verwiesen, bei der Sozialministerin Korinna Schumann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger miteinander zum Thema „Pflege ist Schwerarbeit“ informieren wollen.
Und fest steht: Wird die Regelung nach jahrelangen Forderungen endlich fixiert, ist das das von Experten geforderte ein Zeichen der Anerkennung für die rund 173.000 Pflegekräfte im Land – und eine Attraktivierung des Berufs. Eine 2023 aktualisierte Personal-Bedarfsprognose (vom Sozialministerium in Auftrag gegeben, von der Gesundheit Österreich durchgeführt) zeigt, dass wir bis 2030 rund 51.000 zusätzliche Pflege- und Betreuungskräfte brauchen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.