Die NÖVOG verzeichnete im Vorjahr 45,5 Millionen Fahrgäste. Das sind fünf Prozent mehr als 2023. Beim bedarfsorientierten Verkehr, wie dem „Flex“-System oder dem Anrufsammeltaxi gab es auf kleiner Basis ein Plus von ganzen 70 Prozent – vor allem deshalb, weil man diese Systeme 2024 erst ausbaute.
Einen neuen Fahrgastrekord verzeichnet die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) mit dem Jahr 2024: 45,5 Millionen Menschen wurden da befördert, das sind 2,1 Millionen Mitfahrer mehr als 2023.
Riesiges Plus für bedarfsorientierten Verkehr
Große Zuwächse gab es in den Regionen Klosterneuburg und Wachau sowie bei den Hauptachsen im Waldviertel und bei den Wieselbussen. Eine riesige Steigerung verzeichnete man beim bedarfsorientierten Verkehr, wie etwa beim „Flex“-System oder dem Anrufsammeltaxi, die vor allem auf die Betriebsstarts in Maria Anzbach, Ebreichsdorf, Korneuburg und auf eine erfolgreiche Entwicklung in Tulln und im westlichen Mostviertel zurückzuführen sei. Hier nutzten 142.000 Fahrgäste das Angebot, um 60.000 oder 70 % mehr, als noch 2023.
Am 22. April wird der Fahrplan angepasst. Die NÖVOG betreibt sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Buslinien und 16 bedarfsgesteuerte Verkehrsangebote.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.