Das System funktioniert wie eine Babyklappe – nur halt für Pflanzerln. Wer Gewächse aller Art aus welchen Gründen auch immer im eigenen Garten nicht einsetzen kann, muss die grünen Sauerstoffspender nicht gleich auf den Kompost werfen. In Weinburg im Pielachtal gibt es eine „Pflanzen-Klappe“.
Viel zu oft werden Pflanzen aus Platzmangel oder wegen zaghaften Wuchses im Biomüll entsorgt – doch ihre irdische Reise findet zumindest im Pielachtal nicht so ein trauriges Ende. „Wir haben nach dem Vorbild großer Metropolen wie Hamburg, London oder New York bei der Grünschnittstelle eine Auffangstation eingerichtet. Dort bekommen grüne Schätze eine zweite Blüh- und Blattspitzen-Chance“, versichert der öko-rührige Ortschef Michael Strasser. Er kann bei der Bewahrung dieses Miniuniversums der grünen Lungen dieser Welt auf seine Mitarbeiter zählen. Denn dank der liebevollen Pflege werden die dürstenden Pflanzen regelmäßig mit frischem Wasser versorgt und haben somit für den Retter noch jede Menge Leben in sich.
Jedes noch so kleine gerettete Pflanzenwesen kann zur Rettung der grünen Lungen dieser Welt beitragen.
Bürgermeister Michael Strasser, Weinburg
Zu freien Entnahme
Alle in der Klappe abgegebenen Pflanzen sind zur freien Entnahme, um der Flora ein neues Zuhause in den eigenen vier Wänden oder natürlich im Garten schenken! „Holen, pflanzen und sich an der grünen Pracht erfreuen – Nachhaltigkeit geht so einfach“, ermuntert Strasser. Sein edler Umweltgedanke: „Gemeinsam können wir unseren Ort noch grüner machen und diese kleinen Wunder der Natur wieder zum Erblühen bringen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.