Im Glauben eine gewinnbringende Veranlagung zu tätigen, wurde ein Lungauer zum Opfer von Betrügern. Der Mann gewährte den Unbekannten Zugriff auf seinen Computer und verlor so einen hohen fünfstelligen Betrag.
Der 58-Jährige wurde im Herbst vergangenen Jahres über das Internet auf eine Online-Handelsplattform aufmerksam. Nach der ersten Kontaktaufnahme überwies der Lungauer im Zuge eines angeblichen Investmentangebots zwei Teilbeträgen auf ein dänisches Bankkonto.
Zu weiteren Transaktionen verleitet
Bereits in dieser frühen Phase des Kontakts wurde mittels Fernwartungssoftware ein Zugriff auf den Computer des Geschädigten ermöglicht, wodurch die Täter umfassenden Einblick in persönliche Daten und Finanzinformationen erhielten.
In weiterer Folge wurde dem Opfer über die Plattform eine rasche und erhebliche Gewinnsteigerung vorgetäuscht. In der Annahme, ein lukratives Investment zu tätigen, ließ sich der 58-Jährige im Laufe der nächsten Monate zu weiteren Geldtransaktionen verleiten. Insgesamt beträgt der Schaden über 80.000 Euro.
Die Polizei warnt eindringlich vor unseriösen Online-Investmentplattformen. Lassen Sie sich nicht durch vermeintlich hohe Gewinne zu weiteren Zahlungen verleiten. Gestatten Sie niemals unbekannten Personen den Zugriff auf Ihren Computer über Fernwartungstools und tätigen Sie keine Zahlungen in Kryptowährungen ohne unabhängige Beratung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.