Für die Fans des spanischen Erstligisten Real Valladolid ist vor allem einer an der sportlichen Krise schuld: Klub-Besitzer Ronaldo. Die Anhänger des Vereins wollen die Brasilien-Legende so rasch wie möglich loswerden ...
Die „Ronaldo, hau ab!“-Rufe und -Plakate im Nuevo Estadio Municipal Jose Zorrilla gehören mittlerweile zu Valladolids Heimspielen wie das Amen zum Gebet. Dass die Botschaft unlängst sogar aus Versehen auf der Leinwand des Stadions landete, entschärfte die Situation nicht gerade ...
Abgeschlagener Tabellenletzter
Als Ronaldo den Verein 2018 übernommen hatte, versprach der zweifache Weltmeister noch: „Vertraut uns, wir etablieren Valladolid in der ersten Liga.“ Seither stieg Real Valladolid zweimal ab, das dritte Aus in La Liga scheint mit zwölf Punkten Rückstand auf Leganes unausweichlich.
Aufgrund der negativen Stimmung gegen ihn vermeidet Ronaldo Stadionbesuche immer häufiger. Gut möglich, dass er bald gar nicht mehr in Valladolid gesichtet und seine Zeit als Klub-Boss Vergangenheit wird. Die Fans würden es wohl begrüßen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.