Zum internationalen Welt-Kindergartentag am 21. April setzt Niederösterreich einmal mehr den Fokus auf die blau-gelbe Betreuungsoffensive – und mehr männliche Elementarpädagogen.
Der Ostermontag steht nicht nur hierzulande im Zeichen der Kinder. Anlässlich des internationalen Welt-Kindergartentages am 21. April werden Nachwuchs und Pädagogen allerorts in den Fokus gerückt. In NÖ wird etwa im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive bis 2027 ordentlich nachgeschärft. Von dem 750-Millionen-Euro-Paket wurden bisher mehr als 290 Millionen Euro in 489 neue Gruppen investiert.
Die Kindergärten sind Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für unsere Kinder. Daher investieren wir viel in deren steten Ausbau.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Bild: Gerhard Pfeffer
Insgesamt werden im weiten Land rund 75.000 Kinder von 5041 Kindergartenpädagoginnen und 58 Pädagogen betreut. Mit 1,1 Prozent ist der Männeranteil in dieser Berufsgruppe damit eher überschaubar. „Ich plädiere seit Jahren, dass es wichtig ist, die klassischen Rollenbilder aufzubrechen und Mädchen für bisherige Männer-Domänen zu begeistern. Gleiches muss natürlich auch umgekehrt für Männer gelten“, betont Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Einer, der das bereits beherzigt hat, ist Benjamin Altmann. Der 31-Jährige hat seine Berufung zum Beruf gemacht und arbeitet als Elementarpädagoge in Baden – mit viel Engagement und Herzblut. „Ich wollte schon von Kindheit an einen abwechslungsreichen Beruf, bei dem ich etwas bewirken kann. Als Kindergartenpädagogen sind wir immer für die Kleinen da, helfen in jeder Situation, gehen auf Interessen, Ängste und Sorgen ein und bieten Schutz, Halt und Sicherheit“, erfüllt ihn der Job mit Freude.
Leidenschaft für den Beruf
Für den musikbegeisterten Kindergärtner ist es klar, seine Leidenschaft mit dem Nachwuchs zu teilen: „Mein großes Hobby ist die Musik“, erklärt Altmann. Und das gibt er auch an den Nachwuchs weiter: Beim Singen, Erlernen von Taktgefühl, Malen zur Musik, Bewegen zu Rhythmen oder beim Ausprobieren von Instrumenten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.