Viel Arbeit steckten Mitglieder der Landjugend in das Aufstapeln des Osterfeuers. Am Karsamstag ließ der Feuerschein die Augen der St. Margarethener strahlen.
In St. Margarethen strahlten die Gesichter von Klein und Groß im Schein des Lichts. „Vier Wochenenden haben wir die Holzbloche geschnitten und gestapelt“, sagt Tobias Kerschhaggl von der Landjugend-Gruppe. Erst zum zweiten Mal hatte der Verein in der kleinen Lungauer Gemeinde ein Osterfeuer aufgestellt.
Eigenen Kinder-Turm aufgestapelt
Am Karfreitag wurde traditionell das Kreuz auf den neun Meter hohen Osterfeuer-Turm gehievt. Am Ende sollte das Osterfeuer mehr als zwölf Meter in die Höhe ragen. Gemeinsam mit dem kleinen Kinder-Turm, der mancherorts eigens für die Kleinen aufgestapelt wird, und unzähligen weiteren Feuern erleuchtete es am Abend schließlich den Abendhimmel über dem Lungau.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.