Mit Freude an der Arbeit lässt sich beinahe jedes Handicap meistern. Wie das erfolgreich funktioniert, zeigt das Projekt Jobcoaching der Integration Niederösterreich grenzüberschreitend mit dem Burgenland vor.
In Österreich werden mehr als die Hälfte aller Menschen mit Handicap im Arbeitsmarktkontext integriert. Das beste Beispiel ist Angelina M. aus Neusiedl am See.
Mit Eifer geht alles
Die 21-Jährige, die mit einer kognitiven Einschränkung durchs Leben geht, hatte nach der Sonderschule in Frauenkirchen 2018 eine verlängerte Lehre als Textilreinigerin bei der Firma Stuhl im nur wenige Kilometer weit entfernten Bruck an der Leitha in Niederösterreich beginnen können. Im Sommer 2022 hatte die junge Frau den Abschluss ihrer Teilqualifikation mit Bravour geschafft.
Lob in höchsten Tönen
„Ich bin froh über meine Beschäftigung. Die Arbeit macht mir richtig Spaß“, sagt Angelina M., die in allen Abteilungen der Wäscherei ihre Aufgaben erledigt. Sehr zur Freude des Unternehmens. „Unsere Kollegin leistet zu voller Zufriedenheit ihren wichtigen Beitrag für die Firma. Dank ihrer offenen Wesensart könnte das Arbeitsklima nicht besser sein“, lobt Betriebsleiter Thomas Höritzauer.
Angelina hat sich in das Team der Firma Stuhl sehr gut integriert. Wir können stolz sein, wenn Projekte so positiv verlaufen.
Stefan Trenker, Projektleiter von Jobcoaching in Niederösterreich
Projekt hat Erfolg
Begleitet wird die ambitionierte Burgenländerin vom Projekt Jobcoaching der Integration Niederösterreich mit Magister Johann Korntheuer, der Angelina M. während der Lehre voll betreut hat. Im Burgenland ist „Rettet das Kind“ der Träger der beruflich-integrativen Fachdienste. 276 Teilnahmen wurden 2024 durchgeführt. 443 waren es in Niederösterreich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.