Nach Verstappen-Strafe

Zweiter Sieg in Folge für Oscar Piastri

Formel 1
20.04.2025 20:25

Oscar Piastri gewann in Saudi Arabien sein zweites Rennen in Folge. Durch eine Fünf-Sekunden-Strafe für Max Verstappen ging der Australier in Führung und war für das restliche Rennen uneinholbar. Max Verstappen belegte den zweiten Platz, Charles Leclerc wurde Dritter.

Oscar Piastri hat mit seinem Sieg beim Formel-1-Grand-Prix in Saudi-Arabien erstmals in seiner Karriere die WM-Führung übernommen. Der Australier vom überlegenen McLaren-Rennstall gewann am Sonntag in Jeddah vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull und Charles Leclerc. Für Ferrari war es der erste Podestplatz der Saison. Piastris Teamkollege Lando Norris fuhr vom zehnten Startplatz auf Position vier vor, dahinter folgte das Mercedes-Duo George Russell und Kimi Antonelli.

Oscar Piastri führt zum ersten Mal die Fahrer-Weltmeisterschaft an. (Bild: AFP/GIUSEPPE CACACE)
Oscar Piastri führt zum ersten Mal die Fahrer-Weltmeisterschaft an.

Fünf-Sekunden-Strafe für Verstappen
Auf der Strecke konnte Piastri den von der Pole Position gestarteten Verstappen nicht überholen, hätte dies zu Beginn des Rennens aber geschafft, wenn Verstappen nicht unerlaubt abgekürzt hätte, wodurch er vorne blieb. Damit handelte sich der Niederländer aber eine Zeitstrafe ein, die letztlich rennentscheidend war. „Er hat gar nicht richtig versucht die Kurve zu fahren“, so Verstappen nach dem Rennen. Für Piastri war es der fünfte Sieg in seiner Formel-1-Laufbahn und der dritte in dieser Saison.

Max Verstappen verließ die Strecke und bekam eine Fünf-Sekunden-Strafe. (Bild: AFP/GABRIEL BOUYS)
Max Verstappen verließ die Strecke und bekam eine Fünf-Sekunden-Strafe.

Safety-Car-Phase nach dem Start
Bereits in der ersten Runde musste nach einem Crash von Yuki Tsunoda (Red Bull) und Pierre Gasly (Alpine) das Safety Car ausrücken. Weil sich zuvor Verstappen gegenüber Piastri durch Verlassen der Strecke einen Vorteil verschafft hatte, bekam er eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Piastri ließ als erster der Spitzengruppe seinen ersten Stopp durchführen, Verstappen folgte später und kam hinter dem Australier zurück auf die Strecke. Leclerc führte das Rennen zu dem Zeitpunkt vor Norris an, der von Startposition zehn losgefahren war.

Russell verlor spät Plätze
Nachdem alle Boxenstopps erledigt waren, war Piastri vor Verstappen, Russell, Leclerc und Norris in Führung. Leclerc überholte Russell in der 38. Runde und setzte sich auf den dritten Platz. Wenig später musste Russell auch noch den schnelleren Norris passieren lassen. Lewis Hamilton belegte im zweiten Ferrari den siebenten Platz, dahinter landeten die beiden Williams von Carlos Sainz und Alexander Albon. Letzter der Top-Ten war Racing-Bulls-Neuling Isack Hadjar.

Piastri ist der erste Australier, der die Weltmeisterschaft anführt, seit das im Jahr 2010 sein heutiger Manager Mark Webber getan hat. Im WM-Klassement liegt Piastri nun zehn Punkte vor Norris in Front, weitere zwei Punkte dahinter ist Verstappen Dritter.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt