NBA-Titelverteidiger Boston Celtics hat das erste Play-off-Spiel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gewonnen. Dank einer starken zweiten Hälfte setzten sich die Celtics gegen Orlando Magic mit 103:86 durch und stellten in der „best of seven“-Serie auf 1:0. Auftaktsiege gelangen zudem den Cleveland Cavaliers mit einem 121:100 gegen Miami Heat, den Golden State Warriors bei den Houston Rockets (95:85) und Oklahoma City Thunder gegen die Memphis Grizzlies (131:80).
Für die Boston Celtics, die am Sonntag zur Halbzeit mit einem Punkt in Rückstand gelegen waren, erzielte Derrick White die meisten Punkte (30). Bester Werfer des Spiels war Orlandos Paolo Banchero mit 36 Zählern. Auch die Cavaliers wurden ihrer Favoritenrolle zum Start der Play-offs gerecht. Für das beste Team der Eastern Conference überzeugte Donovan Mitchell mit 30 Punkten.
In der Western Conference führte Superstar Stephen Curry die Warriors mit teilweise spektakulären Würfen zum Auftaktsieg in Houston. Der 37-Jährige kam auf 31 Punkte, sein Teamkollege Jimmy Butler trug 25 Zähler bei. Oklahoma, das überlegene Team im Grunddurchgang, entschied das erste Duell gegen die Grizzlies mit einem Vorsprung von 51 Punkten für sich. Es war laut ESPN der größte Vorsprung in der NBA-Historie in einem ersten Spiel einer Play-off-Serie und der fünftgrößte in den Play-offs überhaupt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.